Hi,
Da es zu einem Problem bei einem Standartmodul des Apache keine Lösung gab, dachte ich mir, dass ich mir nun selber ein Modul schreibe. habe zwar keine Ahnung davon, komme aber bis jetzt gut voran.![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Der Code ist soweit fast fertig. Es handelt sich dabei um ein Modul, dass neben mod_vhost_alias zum Einsatz kommen soll. Es dient dazu im gleichen Prinzip eine Datei auszulesen und wie eine htaccess Datei mit Einstellungen zu behandeln.
Aber genau beim letzten Punkt hänge ich. Die Datei bekomme ich ohne Probleme ausgelesen, aber wie mache ich es, dass sie dann auch wie eine htaccess Datei behandelt wird und dann auch für das gesammte Verzeichnis gilt.
Zum besseren Verständniss:
So, die Datei 'config.dat' soll nun eingelesen und wie eine htaccess Datei verwendet werden. Soll dann aber nicht für das Verzeichnis 'config', sondern für 'html' und alle darin befindlichen Dateien/Unterverzeichnise/... gültig sein.
Wie gesagt, es geht nur darum, diese Einstellungen aus 'config.dat' für das 'html' Verzeichnis gültig zu machen.
Gefunden habe ich dafür die Funktion
Aber wie ich die Anwenden muss, hab ich keinen blassen Schlimmer.
So, dass ist die Aufgabe an euch C/C++ (Apache-)Profis
Hoffe ihr könnt mir beim Fertigstellen des Moduls helfen. Danke schonmal im Vorraus.
Da es zu einem Problem bei einem Standartmodul des Apache keine Lösung gab, dachte ich mir, dass ich mir nun selber ein Modul schreibe. habe zwar keine Ahnung davon, komme aber bis jetzt gut voran.
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Der Code ist soweit fast fertig. Es handelt sich dabei um ein Modul, dass neben mod_vhost_alias zum Einsatz kommen soll. Es dient dazu im gleichen Prinzip eine Datei auszulesen und wie eine htaccess Datei mit Einstellungen zu behandeln.
Aber genau beim letzten Punkt hänge ich. Die Datei bekomme ich ohne Probleme ausgelesen, aber wie mache ich es, dass sie dann auch wie eine htaccess Datei behandelt wird und dann auch für das gesammte Verzeichnis gilt.
Zum besseren Verständniss:
Code:
Verzeichnisstrucktur:
C:/Server/htdocs/userwww/t/test/config/ <= User hat kein Zugriff auf diesen Ordner via FTP/PHP/...
=> config.dat
C:/Server/htdocs/userwww/t/test/html/ <= User hat normalen Zugriff
=> index.html
=> ...
---------------------------------------------
C:/Server/htdocs/userwww/f/fanste/config/ <= User hat kein Zugriff auf diesen Ordner via FTP/PHP/...
=> config.dat
C:/Server/htdocs/userwww/f/fanste/html/ <= User hat normalen Zugriff
=> index.html
=> ...
So, die Datei 'config.dat' soll nun eingelesen und wie eine htaccess Datei verwendet werden. Soll dann aber nicht für das Verzeichnis 'config', sondern für 'html' und alle darin befindlichen Dateien/Unterverzeichnise/... gültig sein.
Wie gesagt, es geht nur darum, diese Einstellungen aus 'config.dat' für das 'html' Verzeichnis gültig zu machen.
Gefunden habe ich dafür die Funktion
Code:
CORE_EXPORT(int) ap_parse_htaccess(void **result, request_rec *r, int override, const char *d, const char *access_name)
Aber wie ich die Anwenden muss, hab ich keinen blassen Schlimmer.
So, dass ist die Aufgabe an euch C/C++ (Apache-)Profis
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Zuletzt bearbeitet: