mit loginscript cookies von wbb1.2 mitbenutzen

bspainkf36

Erfahrenes Mitglied
hey leute :)

hab ein kleines problem :( ich habe auf meiner page ein loginsystem eingebaut und
benutze die usertabellen vom wbb1.2 board, damit man sich nicht doppelt anmelden muss.

jetzt zu meinem problem:

das wbboard benutzt cookies und schreibt in diese bn und pw.
ich würde mein script gerne so erweitern, dass es die cookies vom wbb auslesen
und schreiben kann.

kann mir da jemand weiterhelfen ?

danke euch für die hilfe

gruß kon
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es unter derseleben Domain läuft musst du nur wissen, unter welchem Namen die Cookies gespeichert werden, dann kannst du sie unter anderem wie folgt auslesen:
PHP:
$HTTP_COOKIE_VARS['cookiename']
 
ich weiß schon wie die cookies heißen :) jedoch hab ich kein plan, womit das wbb diese füllt :) und den namen der session brauch ich doch auch oder ? und den inhalt :) ... hilfe :D danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Programmieren ist nicht immer einfach und ab und zu auch mit Arbeit verbunden.

Wenn du wissen möchtest, was genau in den Cookies drinsteht, dann stell deinen Browser so ein, dass er bei jedem Cookie nachfrägt. Jeder vernünftige (Mozilla) und nicht-vernünftige Browser (IE) kann dann den Inhalt der Cookies darstellen.

Sollte dort allerdings nicht alles Plain-Text drinstehen (z.B. das Passwort), dann hast du bei PHP die hervoragende Möglichkeit, in den Quellcode der Dateien zu schauen um herauszufinden, wie der String zusammengesetzt wird. Das sollte nicht jemand aus dem Forum für dich tun.

Ansonsten musst du darauf achten, dass das Cookie evtl. nur für ein bestimmtes Unterverzeichnis deiner Domain gültig ist. Aber auch daran kannst du etwas ändern, indem du im WBB die Parameter für setcookie() änderst. Das musst du halt auch dokumentieren, so dass du nach einem Update deine Änderungen wieder einspielen kannst.

Gruß,
matt
 
mit den strings und dem quellcode ist das so ne sachen ... da ich leider noch nicht wirklich viel ahnung von php hab :( wird es schwierig

hab mir die main.php schon angesehen, tüt tüt bahnhof :D

vielleicht hat ja jemand so ein script schon umgesetzt ? :)
 
-

Dann nutze jetzt die Gelegenheit und lerne es richtig. Fremden Quellcode zu lesen ist eine sehr gute Übung und sollte dich enorm nach vorne bringen.

Also warum nach schon fertigen Scripts fragen?! :confused:
 
Ich muss ihm aber ein bisschen Recht geben. Der Quelltext vom WBB ist echt als Anfänger nicht einfach zu verstehen. Ich habs auch nur teilweise kapiert, bei den ganzen Funktonen die da aber drinn waren hats dann aufgehört :).
Bei den meisten zumindest :D

mfg mAu
 
WBB ist echt nicht so Einsteiger/Lernerfreundlich.
Viele Funktionen sind extern verlagert.
Auch wenn der Zweck der Funktion beschrieben ist, ist der Sinn der einzelnen Elemente nicht beschrieben.


Zu deinem Problem:
Ich würde folgende Vorgehensweise empfehlen:
a)setcookie() - Aufrufe ausmachen, evtl Unterverzeichnisbeschränkungen entfernen.
b)Cookienamen notieren/merken: Gespeicherte Werte analysieren, eventuell auch den Cookieauslese/Verifikationsprozess anschauen, um genauere Hilfestellung bei der Analyse zu bekommen.
c)Simples Copy&Paste auf eine Testseite bringen, bei erfolgreichem auslesen $c = 1 setzen und am Ende $c ausgeben lassen; Sinn: "Geht das überhaupt?"
d) Anpassen/Vereinfachen des Cookieeinlesevorgangs.Mit Cookie einlesen meine ich immer das Verifizieren des Cookieinhaltes.

(*)Zusatztipp:
Manche Cookies speichern Arrays mit bestimmten Variabelseparatoren, dazu gibt es hier ein schönes Tutorial und die explode-Funktion.
Ist dies nicht der Fall, besteht durchaus die Wahrscheinlichkeit,dass mehrere Cookies (setcookie("password..."), setcookie("username",...)) gespeichert werden, deshalb bei den Schritten a&b AUGEN OFFEN HALTEN.

Viel Glück(mag wbb nicht allzusehr)
 
Zurück