mit Fehlern rechnen!

Armageddon

Grünschnabel
Ich Leutz!

auf meiner Page lasse ich die Seiten includen. Nun will ich, dass wenn eine Seite nicht geladen werden kann, dass sich so was wie eine Fehlerseite aufbaut, wo denn steht:"Seite nicht ereichbar. Wenden sie sich an dem Admin... bla bla". Wie kann ich so was machen? :(

ich dachte da an sowa wie if($error)" {inclue("fehler.php");}
aber woher weiß php, ob in Fehler auftritt.

Vielen Danke für eure Antworten im Vorraus!
 
Mit [phpf]file_exists[/phpf] kannst Du zuvor prüfen, ob die zu includende Seite
vorhanden ist. Beachte dabei, dass die Funktion zunächst von dem Verzeichnis
ausgeht, in dem das Script liegt, das Du über den Browser aufgerufen hast.

snuu
 
Original geschrieben von snuu
Mit [phpf]file_exists[/phpf] kannst Du zuvor prüfen, ob die zu includende Seite
vorhanden ist. Beachte dabei, dass die Funktion zunächst von dem Verzeichnis
ausgeht, in dem das Script liegt, das Du über den Browser aufgerufen hast.

snuu

kann man denn davo ausgehen, dass wenn es die datei gibt, keine fehler beim inluden geben kann?
 
noch ne Frage

Du scheinst mir ziehmlich gut im Umgang mit PHP zu sein.

Kannst du mir vielleicht denn noch sagen, wie ich es machen kann, dass wenn ich eine location header gesetzt habe, er erst dann was macht, wenn diese Seite geladen ist. Also z.b: er soll erst du der url gehe und wenn die seite gelade ist, soll er in der datenbank die klicks hochzählen
 
Such mal im HTML-Bereich, da gibt's nen Meta(?)tag, mit Relocation.
Ist allerdings browserabhängig, ob der dann weiterleitet.
Header() jedoch kann niemals benutzt werden, wenn schon Daten versandt wurden.

EDIT, hier ist es:

<meta http-equiv="REFRESH" content="0; url="http://www.google.de">

Das leitet dich nach 0 Sekunden zu Google weiter, sollte dein Browser das angeschaltet haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Aufruf mit dem header("Location:..."); sorgt nur dafür, das dein Browser sich eben die entsprechende Seite öffnet. Das Laden etc. kannst du so gar nicht beeinflussen, da es sich hier um eine serverseitige Sache handelt, der Client aber die Seite fertig geladen haben muss.
Wie Jocal... richtig erwähnte kannst zu header() zudem nur verwenden, wenn es vorher auf der Seite noch keinen Output gab.

Kannst du denn den Inhalt der Seiten beeinflussen, auf die du mit header() weiterleitest?
Ansonsten würde ich einfach die DB-Aktualisierung vor header() druchführen.


Zu deinem Prüfen auf Fehlern, wenn du definitiv eine PHP-Datei inbinden willst, könntest du zumindest auf Parserror zur laufzeit prüfen indem du einen Aufruf von php -l datei.php machst und im Ergebnis nach "no syntax errors" oderso ähnlich suchst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück