Menü in PHP

Indialasca

Grünschnabel
Hallo zusammen :)

Ich möchte ein Menü in PHP erstellen, das folgendermaßen funktioniert:
Ich kann wegen der festen Größe von 600x800, die die Seite an sich haben soll, keinen Tree erstellen (gibt hier ja ein schönes Tut darüber), da dieser schlichtweg zu lang werden würde, wenn man alles ausklappt.
Ergo hatte ich die Idee, dass beim ersten Laden nur die Oberkategorien sichtbar sein sollen:
1
2
3
4
Wenn man auf eine davon klickt, soll eine neue Seite in die Tabelle geladen werden, die dasselbe Menü zeigt aber mit "ausgeklappten" Unterkategorien:
1
-a
-b
-c
2
3
4
Das soll einfach verhindern, dass die Seite "gesprengt" wird :).
Die Seite an sich soll später links und rechts jeweils ein Menü haben, der Inhalt soll in der Mitte in einer Zelle ausgegeben werden, oder eher in einem iframe mit scrollbar.

Ich habe bereits versucht diese etwas unelegante Lösung mit Hilfe von Tutorials umzusetzen, aber scheinbar braucht man für dieses Menü andere Ansätze.
Nachdem ich jetzt seit 3 Wochen versuche selbst drauf zu kommen, hoffe ich dass mir hier jemand weiter helfen kann (und möchte).
Vielleicht hat jemand auch eine ganz andere Idee, wie man mein "Platzproblem" lösen könnte.
Ich wäre jedenfalls für jede Hilfe dankbar, vor allem weil bereits mehrer Leute auf dieses Update warten und Terror schieben :).

MfG

Indialasca
 
Hi, ich habe sowas ähnliches schon einmal programmiert, vielleicht kann es dir zu nutze gemacht werden.

Also das Prinzip ist ganz einfach ...

Du hast für jede hauptkategorie eine eigene datei. Diese enthält zum einen die hauptkategorie, sowie die unterkategorie.

ähnlich so:

PHP:
<?php
	echo '<table border="0" class="menuheading" width="100%" cellspacing="0" cellpadding="2">

  <tr>
    <td>&nbsp;<a href="'.FILENAME_SERVER.'?path='.session_id().'&selected_box=tools"><b>'.BOX_HEADING_HELP.'</b></a>&nbsp;</td>
  </tr>
</table>';
	if ($selected_box == 'tools')
	{
	echo '<table border="0" width="100%" cellspacing="0" cellpadding="2">';
	echo '<tr><td><a href="'.FILENAME_BACKUP.'?path='.session_id().'&selected_box=tools">'.DATABASE_BACKUP.'</a></td></tr>';
	echo '<tr><td><a href="'.FILENAME_FILE_MANAGER.'?path='.session_id().'&selected_box=tools&current_path='.DIR_FS_DOCUMENT_ROOT.'">'.FILE_MANAGER.'</a></td></tr>';
	echo '<tr><td><a href="'.FILENAME_NEWSLETTER.'?path='.session_id().'&selected_box=tools">'.NEWSLETTER.'</a></td></tr>';
	echo '<tr><td><a href="'.FILENAME_SERVER.'?path='.session_id().'&selected_box=tools">'.SERVER_INFO.'</a></td></tr>';
	echo '<tr><td><a href="'.FILENAME_ONLINE.'?path='.session_id().'&selected_box=tools">'.WHO_IS_ONLINE.'</a></td></tr>';
	echo '</table>';
	}
?>

davon hast du nun mehrere dateien, die immer so weiter laufen.
alle dateien müssen dann zusammen geführt werden in einer datei, die du dann in dein projekt includierst. somit musst du dann immer nur das aufrufen was auch gebraucht wird, also &selected_box=tools würde dann die datei tools,php zum beispiel aufrufen.

Ich hoffe ich konnte dir das etwas näher bringen.

mfg Dream
 
Zurück