Meinung zur Navigation

Methos

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,

wollte mal eure Kritik zu folgender Idee hören:

Es geht um eine Navigation die jetzt einfach mal nur ein Gedanke bzw. Spielerei war/ist.
Folgendes Szenario.
Es gibt mehrere Links und dazu noch unterlinks

Link1
- unterlink1
- unterlink2
- unterlink3
Link2
Link3
- unterlink1
- unterlink2
usw.

Bisher hab ich meine Navigation so gemacht:

PHP:
switch ($_REQUEST['show']) {
case "links": require("link1.php"); break;
}

Jetzt aber zu den untergeordneten Links

Wenn ich jetzt bei der Navigation noch zusätzlich eine case Abfrage mit einbaue ob z.b. link1 aufgerufen wird, dann könnte ich doch mit include zusätzliche links einfügen.
Das ganze klappt auch eigentlich ganz gut. Nur wollte ich jetzt eben wissen wie gut oder umständlich das ganze ist?

Ich werd das ganze zwar momentan eh noch nicht verwenden aber rein Interesse halber würd ich mal eure Meinung dazu hören.

Danke schon mal
 
ich verstehe dein Anliegen leider nicht ganz. Deswegen wegen hoffe ich das ich dir helfen kann. Na klar kannst du mehrere Case abfrageb in eine switch case Bedingung bringen das ist auch der Sinn und Zweck davon. Bei deinem Beispiel würde es sich eher lohnen eine if Bedingunmg zu verwenden.
 
wie gesagt das ganze war mehr so ein Planspiel ;) Das ganze funktioniert ja auch schon so. Nur wollte ich eben gerne hören ob es auch von der Geschwindigkeit her in Ordnung ist das ganze so zu lösen.
Evlt. könnte man sich die Daten ja auch noch aus einer DB holen, allerdings denke ich ist es von der Geschwindigkeit besser dies manuell einzutragen, eine Abfrage weniger ;)
 
Sowohl die Variante mit der DB, als auch die case-Variante ist möglich.
Eine weitere wäre, die Zuordnungen von Schlüsselwort und Datei in einer config.php in einem assoziativen Array mit den Schlüsselwörtern als Key und den Dateien als Wert vorzunehmen.
Wenn Du besonders viele Dateien hast, halte ich die DB-Variante für übersichtlicher und wartungsfreundlicher.
Bei relativ wenig Seiten, ist die manuelle Variante vermutlich schneller und trotzdem "wartbar" und bei wenig Seiten sitzt der Performance-Engpass vermutlich auch woanders.
Also meine Empfehlung:
Bei wenig Seiten (vielleicht max. ca. 40 mit allen Unterseiten) ist die manuelle Variante mit case oder Array sinnvoll, wenn es mehr Seiten sind, sollte man sich doch überlegen, ob man nicht eine DB erstellt.
Alternativ kann man die Seitenstruktur auch ohne PHP-Syntax in einer Textdatei festlegen, nur so als weitere Anregung.

Gruß hpvw
 
Also links sind es bisher schon so um die 40 auf der Seite. Allerdings lässt sich das ganze noch recht leicht verwalten. Mir gings jetzt auch mehr um die Geschwindigkeit oder ob der Ansatz total verkehrt ist ;) Aber dann passt das schon soweit. Und ab und zu einen neuen link manuell hinzufügen sollte kein Problem sein. Danke für eure Antworten
 
Zurück