Mehrere Ordner von verschiedenen Festplatten als DOCUMENT_ROOT

RealWhiteStar

Grünschnabel
Hallo, ich wüsste gerne, ob man Mehrere Ordner von verschiedenen Festplatten zu einer DOCUMENT_ROOT erstellen kann, am besten für einen relativen Zugriff.
z.B:

D:\htdocs << Pfad der PHP Dateien (Rel.-Pfad z.B /)
E:\downloads << Erster Download Ordner (Rel.-Pfad z.B /download1/)
F:\downloads << Zweiter Download Ordner (Rel.-Pfad z.B /download2/)

Verwende Apache 2.0.53 | PHP 5.0.4


Vielen Dank für Eure Hilfe
 
zu welchem zweck?

Nein denk das geht nicht, weil dann die Dateibezüge nicht wissen welcher ordnder.
 
Brauche Das für eine Firmeninterne Seite. Wir wollen von den CDs zum Installieren der Software wegkommen. Aber die Daten sind ca. 2TB gross und passen nicht auf einer Platte.
 
Hallo!

Dass ist nicht möglich, Du kannst je Server nur ein DOCUMENT_ROOT bestimmen.
Du könntest aber mehrere Virtual Hosts aufsetzen, diese bekommen jeweils ein eigenen DOCUMENT_ROOT.
Jeder vHost kann auf ein anderes Verzeichnis/Partition/HDD verweisen.
Diese vHosts werden dann über Subdomains aufgerufen.

Gruss Dr Dau

[edit] Aber was hat dass mit programmieren und PHP zu tun? Da es sich um eine Serverkonfiguration handelt, gehört es in die "Hosting & Webserver" Ecke. [/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp :)

Dachte, das sich das Problem evtl. mit nen kleinen PHP-Script, lösen könnte. Hab nähmlich schon einen PHP-Explorer, der kann aber nur von einer DOCUMENT_ROOT lesen.
 
Unter Linux waere es moeglich die beiden Verzeichnisse unterhalb des DocRoot zu verlinken.
Sie waeren dann als Unterverzeichnisse verfuegbar.
Ob sowas auch unter Windows geht weiss ich nicht. Ich denke eher nicht.
 
reptiler hat gesagt.:
Unter Linux waere es moeglich die beiden Verzeichnisse unterhalb des DocRoot zu verlinken.
Sie waeren dann als Unterverzeichnisse verfuegbar.
Ob sowas auch unter Windows geht weiss ich nicht. Ich denke eher nicht.
Das sollte mit dem Windows Resource Kit gehen. NTFS unterstützt sogenannte Junction Points. Das habe ich vor kurzem auch erst erfahren :)
http://www.tutorials.de/forum/showpost.php?p=1098879&postcount=9
 
Evtl. währe es auch ein Versuch wert mehrere User_Dir für die jeweiligen Partitionen anzulegen.
Ob es klappt weiss ich aber nicht, weil eigentlich liegen die User_Dir ja alle in einem Ordner.
Ich meine dass es sogar mal einen Trick gab um das Tilde-Zeichen wegzubekommen.
 
Zurück