Hallo,
ich lerne gerade für eine Informatikklausur ( C++) und komme da nicht so klar.
Ich habe die Aufgabe eine Matrix zu bilden.
1)Dabei sollen die Elemente der 1. Spalte der Matrix aus einer Datei mit dem Namen "zahlen" eingelesen werden.
Wenn diese Datei nicht vorhanden ist, so soll das Programm beendet werden.
2) Die restliche Matrix wird wie folgt aufgebaut:
Teil (1) komm cih gar nicht klar.
Teil (2) habe ich mir folgendes gedacht,wobei die Indizes meiner Matrix von i = 1..8 ; j = 1..12 gehen:
Kann mir einer erklären,wie der Quellcode dafür (1) auszusehen hat und ob (2) soweit gut ausschaut ?
ich lerne gerade für eine Informatikklausur ( C++) und komme da nicht so klar.
Ich habe die Aufgabe eine Matrix zu bilden.
1)Dabei sollen die Elemente der 1. Spalte der Matrix aus einer Datei mit dem Namen "zahlen" eingelesen werden.
Wenn diese Datei nicht vorhanden ist, so soll das Programm beendet werden.
2) Die restliche Matrix wird wie folgt aufgebaut:
Code:
rmij = rmi,j?1 fuer i = 1
rmij = rmi,j?1 + rmi?1,j fuer sonst
Teil (1) komm cih gar nicht klar.
Teil (2) habe ich mir folgendes gedacht,wobei die Indizes meiner Matrix von i = 1..8 ; j = 1..12 gehen:
Code:
for (i=1 ; i < 13 ; i++)
for (j=1 ; j < 9 ; j++)
if (i==1)
rm [i][j] = rm [i][j-1]
else
rm [i][j] = rm [i][j-1] + rm [i-1][j] ;
Kann mir einer erklären,wie der Quellcode dafür (1) auszusehen hat und ob (2) soweit gut ausschaut ?
Zuletzt bearbeitet: