Mathe-Facharbeit - Eure Tipps?

ESM

Erfahrenes Mitglied
Guten Abend an euch alle,

Ich sitze zur Zeit an meiner Facharbeit - in Mathe. Und ich wollt euch jetzt mal völlig inhaltslos fragen, welcher Tipps ihr so parat habt, d.h. worauf ich so besondes achten sollte, was Lehrer gerne lesen etc. Der ein oder andere wird das ja sicherlich auch mal gemacht haben ;) und hat vielleicht noch ein paar Hinweise. Ich bedanke mich jetzt schonmal :)

MfG
 
Meine Mathelehrer mochten Antwortsätze. Es genügte ihnen nicht, wenn man das Ergebnis doppelt unterstreicht, sondern man musste es jedesmal in einem Satz verpacken.
Die Rechenwege mussten nachvollziehbar sein. Auch wenn die Lösung trivial war, musste zumindest eine Formel ohne eingesetzte Zahlen und eine mit den Zahlen auf dem Papier stehen.
Bei den Equivalenz- und Folgepfeilen waren sie sehr pingelig.
Bonus oder mehr Nachsicht gab es, wenn man auch den Lösungsweg hin und wieder dokumentiert, also auch zwischen den Formeln den einen oder anderen Satz schrieb.

Gruß hpvw
 
Bring am besten einen Mathematischen Beweis für ein Axiom oder einen Satz / Lemma.
Kommt in drr Schule denke ich immer gut, da ihr eigentlich keine Beweise führt.
Sei dir aber sicher, dass du den Beweis auch verstehst und zur Not erklären kannst!


Naja bei Implikation ( => ) und Biimplikation ( <==> ) wäre ich auch pingelig, denn die bedeuten was vollkommen unterschiedliches, bzw. Implikation ist in der Biimplikation eingeschlossen.

Implikation wäre:

wenn es regnet, dann ist die Straße nass ( regen => nasse Straße )

Wenn du aber sagst:

regen <==> nasse Straße, dann würdest du behaupten, einmal regen => nasse Straße UND nasse Straße => regen , aber das stimmt nicht, denn bloß weil eine Straße nass ist, regnet es draußen nicht ;)

Sowas lernst du zu genüge wenn du irgendwas mathematisches studierst oder MAthe LEistungskurs machst ;)
 
Razorhawk hat gesagt.:
Bring am besten einen Mathematischen Beweis für ein Axiom ...
:confused: ist es nicht die Eigenart eines Axioms, dass eine nicht beweissbare Annahme ist? Kann man nicht lediglich prüfen, ob ein Axiom nicht mit anderen Axiomen im Widerspruch steht? Ich bin etwas verwirrt.

Gruß hpvw
 
Doch, so ist es. Axiome sind quasi die Gesetze der Mathematik, vergleichbar vielleicht mit den 10 Geboten. ;) Gemeint waren vermutlich Theoreme, Korollare, Lemmas etc. pp. – davon gibt’s ja wahrlich genug. :(
 
Razorhawk hat gesagt.:
Sowas lernst du zu genüge wenn du irgendwas mathematisches studierst oder MAthe LEistungskurs machst ;)

Hab Matheleistungskurs, deswegen schreib ich da ja meine Facharbeit ;) Aber halt erst erstes Semester, das bislang aus Integralrechnung und Binomenalkoeffizienten bestand.


Danke schonmal für eure Tipps. Bin auf weitere gespannt :-)

Gruß
 
Hmm...mir fällt jetzt dazu spontan nichts ein...
worüber musst du denn deine Arbeit schreiben?


Integralrechnung und Binomialkoeffizient? Wir haben das im Grundfach gemacht...

gruss
 
Nimmt man den Binomealquoeffizienten nicht in der 10ten durch?
Wir hatten ihn jedenfalls in der 10ten.
Naja,vieleicht unterscheiden sich die Lehrpläne der Länder auch.
 
Wir haben das in der 5. Gymnasial-Klasse gemacht...also im zweit-letzten Jahr.
Denke auch dass die Lehrpläne gewisse Unterschiede aufweisen...
gruss
 
Also, in der 11. wurde die Infinitesimalrechnung gehandelt, d.h. Grenzwerte, Kurvendiskussion etc


Mein Thema lautet "Bestimmung der Oberfläche bei Rotationskörpern"

Nicht so das Wahre :(
 
Zurück