M
modstyle
hi !!!
hab da ein kleines problemchen:
demnächst möchte ich mir eine neues mainboard zwecks prozessorupdate zulegen
. wenn ich nun das board einfach so austausche würde das betriebssystem ja ganz normal funktionieren usw. es gibt da nur ein kleines problem:
wenn ich das mainboard austausche kann win2k bzw. win xp nich mehr booten, da es die belegungen für die festplatten in der registry abspeichert und wenn man nun ein neues board hat haben die festplatten andere adressen und windows kann nicht booten, da er sie bei den alten sucht.
weiß jemand wo ich den registryschlüssel finde, um diese funktion zu deaktivieren ? oder weiß jemand wie ich dieses problem anders lösen kann. würde es vielleicht gehen, wenn ich die komplette hardware deinstalliere den rechner ausmache das board und prozessor tausche und dann boote ???
mfg
mod_style
hab da ein kleines problemchen:
demnächst möchte ich mir eine neues mainboard zwecks prozessorupdate zulegen

wenn ich das mainboard austausche kann win2k bzw. win xp nich mehr booten, da es die belegungen für die festplatten in der registry abspeichert und wenn man nun ein neues board hat haben die festplatten andere adressen und windows kann nicht booten, da er sie bei den alten sucht.
weiß jemand wo ich den registryschlüssel finde, um diese funktion zu deaktivieren ? oder weiß jemand wie ich dieses problem anders lösen kann. würde es vielleicht gehen, wenn ich die komplette hardware deinstalliere den rechner ausmache das board und prozessor tausche und dann boote ???
mfg
mod_style