Lokal / Online

  • Themenstarter Themenstarter BlackLove2005
  • Beginndatum Beginndatum
B

BlackLove2005

Hallo,

ich habe noch eine Frage. Sagt mal kann man jede Funktion von PHP auch Lokal testen? Und wenn man das Lokal alles geht ist es dann auch sicher, dass das Online GENAU so geht?

Gruß BlackLove2005
 
Ja, man kann alles offline testen.
Online - kommt darauf an. Am besten ist es, man macht sich eine kleine Datei namens php.php und schreibt rein <?php phpinfo(); ?> und legt diese auf dem Server ab. Dann kann man sehen, welche Einstellungen auf dem Server für PHP vorhanden sind. Diese passt man dann lokal an und man hat somit die gleichen Voraussetzungen.

Ergo - das was du dann offline alles testen und umsetzen willst, geht dann auch online.
 
Hallo!

Um offline testen zu können, musst Du aber schon ein Webserver (z.b. XAMMP) installiert haben da PHP eine Serverseitige Scriptsprache ist.

Die wohl grösste Falle zwischen offline und online sind die Zugriffsrechte auf Dateien/Verzeichnise.

Wenn ich offline auf meine Linuxkiste mit PHP in Verzeichnise/Dateien schreiben will, gibt es keine Probleme, da ich das Script als Benutzer "Apache" hochlade.
Wenn ich das gleiche Script auf mein Webspace (als Benutzer "User") hochlade, kann das Script dort nicht reinschreiben.
Dass lässt sich umgehen in dem man Verzeichnise auf chmod 0777 und Dateien auf chmod 0666 setzt.

Gruss Dr Dau
 
Hallo,

ok ich habe das nun mal gemacht und da kommt nun eine ganz lange Liste. WAs von dem ganzen ist jetzt Wichtig und was ist nicht wichtig?

Und wie kann ich das nun anpassen? Ich habe hier auf dem Laptop Xampp installiert.

Gruß BlackLove2005
 
Also, Apache selbst konfigurierst du in der httpd.conf.
Evtl (ganz sicher sogar) steht dort aber nicht alles drinne, für die einzelnen Funktionen solltest Du auf http://httpd.apache.org/docs-2.0/ in die Dokumentation schauen.
PHP wird in der php.ini konfiguriert, dort ist eigentlich alles beschrieben.
Was Du letztenendes von phpinfo() brauchst, hängt davon ab was Du überhaupt willst.
Um eine grösstmögliche kompatibilität mit deinem Webhoster zu erreichen, würde ich dort auch mal phpinfo() aufrufen und die Ergebnise vergleichen.
Anschliessend nimmst Du die entsprechenden Änderungen bei dir vor.
Hierzu solltest Du deine Fragen aber in "Hosting & Websever" posten. ;)
 
Zurück