para_noid
hirnrissig
N'abend,
ich hatte heute ne kleine Diskussion mit meinem Ausbilder. Streitpunkt war ein Webformular, in dem ich u.a. die Attribute "required" und "type="email" verwendet habe. Firefox und einige andere interpretieren diese Angaben ja bereits richtig. Da der IE bei dem Thema noch hinterher hängt, habe ich zusätzlich eine Validierung mittels jQery verwendet. Bemängelt wurde der zusätzliche "Aufwand" (eigentlich ist es ja keiner) beziehungsweise der Umstand, dass überhaupt zwei verschiedene Validierungen angeboten werden - kurzum, er ist dem gegenüber noch ziemlich skeptisch, was ich auch vollkommen akzeptiere.
Nun bin ich zugegebenermaßen ziemlich scharf auf die Verwendung von neuen Möglichkeiten (nicht nur was die Formulare angeht, auch Video, Canvas etc.) in HTML5 und möchte mich privat auch weiter damit beschäftigen, aber ich bin jetzt doch etwas unsicher geworden. Vielleicht messe ich dem Ganzen ja (noch) zuviel Bedeutung zu.
Ich würde gerne wissen, inwieweit ihr auf HTML5 setzt beziehungsweise ob ihr im Zweifelsfall eher zum Bewährten greift oder lieber mehr Aufwand für eventuelle Fallbacklösungen betreibt.
Ich weiß, dass es DIE Antwort darauf nicht gibt
aber ich möchte das Thema auch nicht ignorieren bis die gesamte HTML5-Entwicklung und -Unterstützung abgeschlossen ist (wenn das überhaupt mal eintrifft)
ich hatte heute ne kleine Diskussion mit meinem Ausbilder. Streitpunkt war ein Webformular, in dem ich u.a. die Attribute "required" und "type="email" verwendet habe. Firefox und einige andere interpretieren diese Angaben ja bereits richtig. Da der IE bei dem Thema noch hinterher hängt, habe ich zusätzlich eine Validierung mittels jQery verwendet. Bemängelt wurde der zusätzliche "Aufwand" (eigentlich ist es ja keiner) beziehungsweise der Umstand, dass überhaupt zwei verschiedene Validierungen angeboten werden - kurzum, er ist dem gegenüber noch ziemlich skeptisch, was ich auch vollkommen akzeptiere.
Nun bin ich zugegebenermaßen ziemlich scharf auf die Verwendung von neuen Möglichkeiten (nicht nur was die Formulare angeht, auch Video, Canvas etc.) in HTML5 und möchte mich privat auch weiter damit beschäftigen, aber ich bin jetzt doch etwas unsicher geworden. Vielleicht messe ich dem Ganzen ja (noch) zuviel Bedeutung zu.
Ich würde gerne wissen, inwieweit ihr auf HTML5 setzt beziehungsweise ob ihr im Zweifelsfall eher zum Bewährten greift oder lieber mehr Aufwand für eventuelle Fallbacklösungen betreibt.
Ich weiß, dass es DIE Antwort darauf nicht gibt
