Lizens und Trial in Programm einbauen, wie?

stEEdZ

Mitglied
Hallo,
ich habe ein kleines Programm geschrieben und würde jetzt gerne, eher zum Spaß als aus Verkaufsgründen, eine Lizens- und Trial-Option einbauen.
Leider hab ich im Moment keine Ahnung wie man an sowas rangeht und wäre über einen Denkanstoß oder Berichte wie man sowas
üblicherweise macht sehr sehr dankbar.

:rolleyes:
Vielen Dank im Voraus
stEEdZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das aus Spaß machen willst, dann könntest du das Über den Prä-Compiler laufen lassen, und dann eventuell einen Reg-Key abfragen! Müsstest schon genauer sagen wie du dir das Gedacht hast! SYSTEM Nennung ist dann auch noch in solch einem Falle sehr hilfreich!

Gruß XeoX
 
Naja, da kommt es drauf an, wie sicher das ganze sein soll. Erster schritt ist mal, dass du dir die Lizenz überhaupt mal überlegst - wer soll das Programm gratis nutzen dürfen, wer muss zahlen (beispielsweise: Schulen gratis, kommerziell kostet).

Wenn du es technisch absichern willst, dass nur zahlende Personen das Programm nutzen dürfen, wird es schwierig. Du musst dir überlegen, wie das ganze abgesichert wird. Jede Schranke lässt sich irgendwie umgehen. Ich hab mal was gebaut, dass eine Software nur dann benutzt werden kann, wenn ein Schlüssel eingegeben wurde. Der Schlüssel kann relativ leicht geknackt werden - viele Schlüssel sind gültig; allerdings enthält der Schlüssel auch einen "Benutzernamen". Mein Programm druckt auch gleich Kundenrechnungen, wo dieser Benutzername drauf gedruckt wird; Da der Benutzer da nicht "asdfAEWRasdf" drauf stehen haben möchte, braucht er einen gültigen Key von mir. Auch das ist leicht knackbar, aber nicht mehr für den 08/15-Benutzer.

Mehr Sicherheits gibts auch - aber mit mehr Aufwand für den Programmierer und den Kunden.
 
Man kann mit einer einfachen verschlüsselten Zeichenkette schon recht viel machen.
Beispiel:
Code:
Klopp1 3 30052009
Dass könnte z.B. bedeuten, dass die Lizenz nur für Version 3 auf Rechner Klopp1 bis zum 30.5.2009 gültig ist.
Auf diese Zeichenkette kann man beliebige Verschlüsselungen anwenden, z.B. jeden Buchstaben durchgehen und mit variablen Zahlen multiplizieren. Der "Kunde" bekommt dann von dir z.B. eine Datei, die er an ganz bestimmter Stelle ablegen muss mit folgendem Inhalt:
Code:
123 9801 2890 12 100 10282 2323 88 1234 7111 7561 109 121 837 632 88 782
.
Dein Programm liest diese Datei, entschlüsselt sie und prüft die Gültigkeit.
Du musst dir dann folgendes schreiben:
- eine Ver- und eine Entschlüsselungsmethode,
- einen Lizenzgenerator für die Zahlenreihe,
- Methoden für Abfrage Rechnername und Systemzeit
Habe ich selbst schon so ähnlich gemacht. Klappt gut.:) Erfüllt natürlich keine professionellen Ansprüche. ;-)
 
Also ich habe auch schon eine Verschlüssellung vorgenommen! Man kann auch noch bestimmte Seriennummer von bestimmten Hardwareteilen im PC abfragen.

Vorteil ist, das das Programm dann nur wirklich auf diesen Rechner ausführbar ist! Kombiniert werden kann das noich mit dem Zeitfaktor!
Nachteil Aufwendig und es mach viel Arbeit für den Support, da bei jeder Neuinstallation der Software der Nutzer sich den Key holen muss, außer er hat sich den irgendwo geholt!

Viel Spaß
 
Zurück