Link aus DB der dann includet werden soll!

magnificent

Mitglied
Hi!
Ich hab mal wieder ne Frage :(
In einer Tabelle ist die Position eines Tutorials (sonst/verschmelzen/psbildver.htm)
Dies wird ausgelesen und an $tut übergeben (
PHP:
  <a href=\"index.php&tut=".$daten->position."\">".
        stripslashes($daten->tut_name)."</a>\n<br><em>".stripslashes($daten->verfasser)." </em>\n<br>".stripslashes($daten->kurzfassung)."\n<br>";
Der folgende include in der main funktioniert, aber wenn ich nun auf den Link klicke bekomme ich eine Fehlermeldung, das die Seite nicht existiert
der inlude dafür:
PHP:
<?php
     if (!isset($_GET['tut'])) { $_GET['tut']="news"; }
    if (file_exists("tuts/".$_GET['tut'])) { include("tuts/".$_GET['tut']); } else { echo " ";  }
  ?>
Kann mir jemand sagen, wo der Denkfehler bei mir liegt?
Thx magnificent :)
 
PHP:
if (!isset($_GET['tut'])) { $_GET['tut']="news"; }
Ich würde mal behaupten, es wird schwer eine Datei mit dem Namen news einzubinden. Wie die Sachen aussehen, die aus der Datenbank kommen, weiss ich natürlich nicht en detail.
 
Oh, ja das muss ich noch ändern, aber wichtig ist doch eigentlich der 2.Teil des include-Bereiches, also dort wo dann das Tutorial auch wirklich includet werden soll.

Thx magnificent:)
 
Du hast ein & statt ein ? verwendet,

Teilauszug aus deinem Script:
PHP:
<a href="index.php?tut=".$daten->position."\">". 
        stripslashes($daten->tut_name)."</a>\n<br><em>"

Wenn du mehrere Daten übergibst werden die mit dem kaufmännischen und verbdunden, aber das erste ist immer einn Fragezeichen
 
Ich bin ja so ein Depp, das selbe passiert mir auch immer mit dem Dollarzeichen :(
Danke! :)

Noch mal ne kleine Frage, in der Seite die includet wird sind Bilder wie gebe ich den Pfad an, damit sie auch angezeigt werden?
Da sie sich im selben oder befinden hab ichs mit
img src="bild1.jpg"
probiert, aber es klappt nicht.

Thx magnificent :)
 
Bedenke, dass wenn du eine Datei includest, du sämtliche Pfade dann von dort aus schreiben musst. Das heisst, wenn du eine Datei im Ordner /test hast, in die du via include etwas einbindest, dann musst du sämtliche relativen Pfade von /test aus aufbauen.
Das ergibt sich aus der Funktionsweise von include().
 
Zurück