Hallo zusammen,
ich versuche zur Zeit mal mich mit einem eigenen User Login herumzuschlagen. Der konzeptionelle ansatz ist mir ja soweit geläufig. Sprich benutzer registriert sich und sein Passwort wird als md5 Hash in die Datenbank geschrieben. Wenn er sich beim nächsten mal anmeldet wird das eingegebene Passwort ebenfalls gehasht und mit dem in der Datenbank verglichen. Soviel dazu. Wenn der User authentifiziert ist wird ein Zeitstempel, sowie weitere Daten in die Session Variabeln registriert und eventuell noch als Cookie auf dem Rechner des Users abgelegt. Schliesst der User den Browser und geht wieder auf die Seite im entsprechenden Zeitraum, kann er auf die Seite zugreifen oder wahlweise bei abgelaufenem Zeitraum muss er sich neu anmelden.
So jetzt zu meiner Frage. Muss ich sicherheitstechnisch noch irgendwas bedenken, oder wie baut man eine solche Routine so auf, daß Sie möglichst sicher ist. An dieser Stelle habe ich leider relativ wenig Erfahrung und bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss
EmmJay
ich versuche zur Zeit mal mich mit einem eigenen User Login herumzuschlagen. Der konzeptionelle ansatz ist mir ja soweit geläufig. Sprich benutzer registriert sich und sein Passwort wird als md5 Hash in die Datenbank geschrieben. Wenn er sich beim nächsten mal anmeldet wird das eingegebene Passwort ebenfalls gehasht und mit dem in der Datenbank verglichen. Soviel dazu. Wenn der User authentifiziert ist wird ein Zeitstempel, sowie weitere Daten in die Session Variabeln registriert und eventuell noch als Cookie auf dem Rechner des Users abgelegt. Schliesst der User den Browser und geht wieder auf die Seite im entsprechenden Zeitraum, kann er auf die Seite zugreifen oder wahlweise bei abgelaufenem Zeitraum muss er sich neu anmelden.
So jetzt zu meiner Frage. Muss ich sicherheitstechnisch noch irgendwas bedenken, oder wie baut man eine solche Routine so auf, daß Sie möglichst sicher ist. An dieser Stelle habe ich leider relativ wenig Erfahrung und bin für jede Hilfe dankbar.
Gruss
EmmJay