IIIRaVeNIII
Mitglied
Hallo!
hier erstmal das Script:
Nun zum Problem..
Ich habe vor, ab einem bestimmten Punkt sämtliche Dateien rekursiv in die Datenbank einzulesen. Es geht darum, dass ich mir das ständige Neuverlinken von Seiten endlich abschaffen will und außerdem eine Identifizierung der Seiten ermöglichen will.
Dadurch soll es möglich sein z.B. den Aufenthaltsort aller User auf meiner Communityseite zu bestimmen.
Zusätzlich verkürzen sich die Pfadangaben enorm, da ich einfach nur einen Namen an ein weiteres Script schicken muss..
Nun das Problem:
die Dateien eines Verzeichnisses kann ich komplett auslesen. Jedoch muss ich ja auch alle Unterverzeichnisse auf Dateien überprüfen und diese gegebenenfalls in das Array schreiben und anschließend in die DB!
Ich hoffe jemand hat verstanden, was ich sagen will
Hoffentlich kann mir jemand helfen, denn ich sitze da nun schon seit Monaten immer wieder dran und jedesmal komme ich nicht vorran und breche es frustriert ab..
Also schon mal vielen dank im vorraus!
R@ven
achso, was ich noch vergessen habe zu sagen.. Ich habe gesehen, dass hier auch schon einige ganze Verzeichnisse ausgelesen haben, aber ich brauche das in diesem Moment explizit nur für Dateien und ich denke, es ist das beste, wenn ich das Array in einem Durchgang in die DB überschreiben kann.. thx
hier erstmal das Script:
PHP:
<?php
include ("login_functions.inc.php");
$d_arr = array(); $d = 0;
$f_arr = array(); $f = 0;
$path = ".";
if( is_dir( $path ) )
{
if( $handle = opendir( $path ) )
{
while( false !== ( $file = readdir( $handle ) ) )
{
if( $file != "." && $file != ".." && $file[0] != "." )
{
if( is_dir( $path . "/" . $file ) )
{
$d_arr[$d++] = $file;
}
else
{
$f_arr[$f++] = $file;
}
}
}
}
}
if( is_dir( $handle ) ) closedir( $handle );
// Arrays sortieren
asort( $d_arr ); reset( $d_arr );
asort( $f_arr ); reset( $f_arr );
mysql_query("DELETE FROM mh04_Pages");
mysql_query("ALTER TABLE mh04_Pages AUTO_INCREMENT = 0");
// Dateipfadliste -> DB
for( $i=0; $i < count( $f_arr ); $i++ )
{
print $f_arr[$i]."<br>";
mysql_query("INSERT INTO mh04_Pages VALUES ('0','".$path."/".$f_arr[$i]."','".$f_arr[$i]."')");
}
mysql_close ($dbverbindung);
?>
Nun zum Problem..
Ich habe vor, ab einem bestimmten Punkt sämtliche Dateien rekursiv in die Datenbank einzulesen. Es geht darum, dass ich mir das ständige Neuverlinken von Seiten endlich abschaffen will und außerdem eine Identifizierung der Seiten ermöglichen will.
Dadurch soll es möglich sein z.B. den Aufenthaltsort aller User auf meiner Communityseite zu bestimmen.
Zusätzlich verkürzen sich die Pfadangaben enorm, da ich einfach nur einen Namen an ein weiteres Script schicken muss..
Nun das Problem:
die Dateien eines Verzeichnisses kann ich komplett auslesen. Jedoch muss ich ja auch alle Unterverzeichnisse auf Dateien überprüfen und diese gegebenenfalls in das Array schreiben und anschließend in die DB!
Ich hoffe jemand hat verstanden, was ich sagen will
Hoffentlich kann mir jemand helfen, denn ich sitze da nun schon seit Monaten immer wieder dran und jedesmal komme ich nicht vorran und breche es frustriert ab..
Also schon mal vielen dank im vorraus!
R@ven
achso, was ich noch vergessen habe zu sagen.. Ich habe gesehen, dass hier auch schon einige ganze Verzeichnisse ausgelesen haben, aber ich brauche das in diesem Moment explizit nur für Dateien und ich denke, es ist das beste, wenn ich das Array in einem Durchgang in die DB überschreiben kann.. thx
Zuletzt bearbeitet: