Hallöle,
mit dem gleichen Problem habe ich mich schon vor zwei Monaten zu Wort gemeldet, leider konnten mir die zahlreichen Antworten nicht zu einem entgültigen Ergebnis verhelfen...
Das Problem: wenn ich ein Programm kompiliere, kann ich eine Windowsanwendung auf einem Rechner starten, auf anderen Rechnern läuft diese nicht. Als Fehlermeldung gibts: " *42.dll kann nciht gefunden werden!" Nun wurde mir vorgeschlagen, unter ->Extras ->Optionen die Einstellung "statische Bibliotheken" zu wählen und eine Release-Version zu erstellen... Das half leider auch nicht. Wofür ist die *.dll eigentlich gut und wie kann ich das Problem lösen? Danke schon mal im Vorraus.
Frank
mit dem gleichen Problem habe ich mich schon vor zwei Monaten zu Wort gemeldet, leider konnten mir die zahlreichen Antworten nicht zu einem entgültigen Ergebnis verhelfen...
Das Problem: wenn ich ein Programm kompiliere, kann ich eine Windowsanwendung auf einem Rechner starten, auf anderen Rechnern läuft diese nicht. Als Fehlermeldung gibts: " *42.dll kann nciht gefunden werden!" Nun wurde mir vorgeschlagen, unter ->Extras ->Optionen die Einstellung "statische Bibliotheken" zu wählen und eine Release-Version zu erstellen... Das half leider auch nicht. Wofür ist die *.dll eigentlich gut und wie kann ich das Problem lösen? Danke schon mal im Vorraus.
Frank