komischer Taschenrechner: Fehler?

Nohh

Erfahrenes Mitglied
Hi,
ich fange gerade mit C++ an und mir wurde von anfang an von Tutorials gesagt das einer der größten Fehler das vertauschen von vod main () mit int main () ist.
Ich habe mir nun ein File geladen und da is nur vod main () usw drin.....
wie soll das zum laufen gehen?

Bitte um Hilfe!
Download: http://www.c-plus-plus-archiv.de/ar...&noclass=&nolist=&sort=downloads&dir=up&type=

Und ist es heute noch wichtig C++ zu lernen? Ist die Sprache noch aktuell und wichtig? oder ist .net besser?


Gruß
Nohh
 
Zuletzt bearbeitet:
C/C++ wird auch die nächsten Tage nicht außer "Mode" kommen ;D
Die Frage ist nur ob du mit anderen Programmiersprachen die vielleicht ein wenig einfacher sind das gleiche erreichst oder wenn nicht sogar mehr erreichst!

C/C++ ist nicht so schwer die viele das immer darstellen, gerade wenn man schon Programmiererfahrung hat, so fand ich das, ist die Sprache wirklich mit ein zwei Hürden kein Problem!!

Die Frage ist ob du mit Objekt-Orientierter-Programmierung anfangen willst/hast!

Alls zweite Sprache kann ich dir Java empfehlen! Aber alles in allem musst du selbst wissen welche Sprache zu nutzen willst, aber mit C/C++ hast du keine schlechte Sprache ;D

Um dein Problem aufzufassen... ich selbst kann dir nicht die Hintergründe erklären, aber je nach Compiler musste ich bisher eine andere Schreibweise nutzen! Unter DevC++ ( glaub gcc-verschnitt ) int main ....... unter Borland musste ich void main nehmen! Aber wie gesagt kenne ich die Hintergründe nicht genau ;D

Hoffe ich konnte dir weiter helfen...

Gruß
 
Der Unterschied ist einfach der Folgende.

void main()
bedeutet, daß main keinen Rückgabewert liefert.

int main()
liefert einen Rückgabewert, der von der aufrufenden Instanz aufgefangen und entsprechend ausgewertet wird. Ein <int main()> sollte man daher immer mit einem return() abschliessen. Normalerweise, wenn das return als letzter Befehl steht, lautet dieser

return(0);

Manche Kompiler ignorieren den Umstand, wenn int main() deklariert wurde, aber kein return vorhanden ist, andere warnen und manche schließen den Übersetzungsvorgang mit einem Fehler ab.
 
Hallo,

auch ich gehöre zu den void Leuten, aber vll. kann mir jemand erklären, was ein int main() bringt / macht. Wohin geht denn die 0? Die Main Methode ist doch gerade der Einstieg in das Programm.
 
Die Main Methode ist doch gerade der Einstieg in das Programm.

Ist unter Windows wahrscheinlich nicht so leicht nachzuvollziehen. Unter Linux startet man ein Programm in der Regel aus der Shell (Eingabeaufforderung) heraus. Und diese Shell erhält dann auch den Rückgabewert und wertet diesen gegebenenfalls aus.
Der Aufruf des Programms könnte aber auch aus einem GUI heraus erfolgen. Hier könnte der Vorgang schon interessanter werden, da ich somit in der GUI feststellen kann, ob der Programmablauf erfolgreich war oder nicht, bzw. mit welchem Fehler das Programm beendet wurde.
 
Zurück