kleine Aufgabe

Java/CppProgrammer

Erfahrenes Mitglied
Hier mal eine kleine mathe Aufgabe für alle denen langweilig ist.
Rechnets aus, oder besser programmierts:


Ein Hahn kostet 5 Sapeks ,eine Henne 3 und 3 Küken 1.
Wie viele Häne Hennen und Kühken , insgesamt 100 kosten zusammen 100
sapeks?
 
Also 100 Vicher sollen 100 kosten?
Und dann ist nach dem Verteilungsschlüssel gefragt?

Is ein bischen umständkich formuliert
 
Code:
1 Henne  + 1*3 Kueken (1 + 1*3 [  4] Tiere) kosten 1*3 + 1*1 [4  ]
2 Hennen + 2*3 Kueken (2 + 2*3 [  8] Tiere) kosten 2*3 + 2*1 [8  ]
...
n Hennen + n*3 Kueken (n + n*3 [n*4] Tiere) kosten n*3 + n*1 [n*4]
=>
n*4 = 100  | /4
n   = 25
Haehne braucht eh niemand :-)
 
Mit Hilfe von VBA
Lösung1.:
0 Hahn, 25 Hennen, 75 Kücken

Lösung2.:
4 Hahn, 18 Hennen, 78 Kücken

Lösung3.:
8 Hahn, 11 Hennen, 81 Kücken

Lösung4.:
12 Hahn, 4 Hennen, 84 Kücken
 
0 Hahn, 25 Hennen, 75 Kücken -> 0*5 + 25 * 3 + 75 * 1 = 0 + 75 + 75 = 150
Aeh, ja...

4 Hahn, 18 Hennen, 78 Kücken
4 * 5 + 18 * 3 + 78 * 1 = 20 + 54 + 78 = 152
Hmmmm....

8 Hahn, 11 Hennen, 81 Kücken
8 * 5 + 11 * 3 + 81 * 1 = 40 + 33 + 81 = 154
*kicher*

12 Hahn, 4 Hennen, 84 Kücken
12 * 5 + 4 * 3 + 84 * 1 = 60 + 12 + 84 = 156
Ja wo kuecken se denn? :-)

Man, man, man, Pisa laesst gruessen. Oder wir schieben es auf VB. :-)
 
Dennoch sind kleine Huehner keine Tiere, die man mit einem ck bedenken sollte.

Wie soll man das verstehen, als Rechtschreibfehler?
Dann ist Verzeihnung ein Wort aus dem Duden was man ohne n schreiben sollte...;)


//edit Küken steht mit k und ck(österr.) im Duden
Gruß

RedWing
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück