Kleiderstapel in c4d

desertegg

Grünschnabel
Hallo zusammnen,
ich möchte versuchen für die Visualisierung eines Jeans-Ladens Kleider wie Jeans, Sweatshirt etc. zu bauen. Dabei soll das Ganze der Einfachheit halber nicht richtig gemodelt werden, sondern über Texturen gelöst werden (ich baue ausschließlich in rhino, c4d nehm ich nur zum rendern).
Am Ende brauch ich Klamotten-stapel und Klamotten auf'm Kleiderbügel,- aber nicht detailgetreu!
Könnt Ihr mir'n Tip geben?
 
Dann erstelle doch dementsprechende Texturen und lege diese auf eine Polygonebene. Oder versteh ich das Problem nicht?!

MfG AP
 
Hmm, wenn das ganze lediglich auf einem ebenen Objekt liegt bleibt es ja auch 2 dimensional ?!
Ich hab gerade eine Textur erstellt wo ich 5 Ansichten einer gefallteten jeans wie beim Faltmuster für eine Schachtel aneinandergebastellt hab. Die Textur hab ich dann auf ein Objekt gelegt was ungefähr das Volumen etc der gefallteten jeans hat. Damit komm ich so langsam in die Richtung. Ist aber noch ziemlich aufwendig.
Weitere Ideen?
 
Dabei soll das Ganze der Einfachheit halber nicht richtig gemodelt werden, sondern über Texturen gelöst werden...

Da ist eine 2D Lösung doch ideal?! Wird in Games auch so gemacht. Wozu brauchst du dabei eine Ansicht von der Seite, bei einer einzelnen Jeans?
 
Tja, du willst heir wohl nicht alle Details deines "ach so tollen Plans" hier preisgeben :D
... ich finde du könntest ein bisschen mehr ins Detail gehen, denn wenn du es nicht hinbekommst und dir hier aufgrund von zu wenig Informationen keiner weiterhelfen kann, wird deine Idee vielelicht nie verwirklicht. ;)

Spass beiseite! ;)

Also natürlich bleibt es 2 wenn du deine Textur nur auf eine Fläche legst! :rolleyes: Aber wenn du die Hose mit einem Spline Tool nachzeichnest und den einen Spline anschließend verdoppelst, diese dann beide einzeln extrudierst! Die Punkte der beiden Spline an der aussenseite verbindest, wie bei einem richtigen Hosenbein und dann die FLächen deformiers oder mit einem Magnet Tool in Position bingst (ein bisschen von dem anderen Spline entfernst; um mm)... -Dann würde ich sagen kommt man schon langsam in die Richtung einer Hose! Einer Hose in 3D ;)


Ich hofe du verstehst wie ich das meine!

Gruß A.


P.S.: Hast du Clothilde zur Verfügung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte auch schon sagen, gib uns mehr Details. Vllt paar Screenshots oder so.

Du brauchst mehrere Ansichten von einem Stapel? Dann mach diesen in 3D und den Rest 2D.
Alles mit Clothilde zu machen wär, nunja, rechenintensiv! Oder auch ohne Clothilde...300-400 Klamottenobjekte in 3D wär doof ^^
 
Zurück