Ketten herstellen

Asamoah

Grünschnabel
Hi,

ich brauche Ketten für meine Zahnräder, also Ketten die sich auch durch XPresso mit drehen lassen. Könnt ihr mir sagen wie man sowas macht?

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 245
Moin Asamoah,

Ich persönlich habe es noch nicht ausprobiert, aber das Ketten-Tutorial dazu würde ich immer wieder finden.
Vielleicht hilft es dir ja weiter. Klickst du hier.

Ansonsten wüsste ich keine andere Lösung, obwohl ich hoffe, das jemand eine Lösung kennt, die auch ohne COFFEE funktioniert (kenne mich damit nämlich absolut nicht aus).

MfG, TOMahawk
 
Hallo,

nur so als kleiner Hinweis: wenn, wie in Deiner Abbildung, die Zahnräder ineinander greifen, drehen sie sich gegenläufig. Werden sie zusätzlich noch über eine Kette verbunden, dreht sich gar nichts mehr.

Gruß, CUBE
 
diese Tutorial beantwortet immer noch nicht meine frage ich will eine Zahnradkette und nicht ein Panzerkette und außerdem hab ich keine ahnung wie man coffee benutzt. Ich brauch es in XPresso
 
Zahnradkette?

Also entweder heißt das, du willst eine Kette aus Zahnrädern, was mit deiner Abbildung nicht übereinstimmen würde.

Oder du meinst einen Zahnriemen.
Der geht prima per Mograph mit dem Spline-Wickler. Wenn du Mograph nicht hast, kannst du das aber auch über die Biege-Deformatoren machen, auch wenns umständlicher ist.

Wenn beides daneben gegriffen ist, bitte ich dich mal näher zu erklären, was eine Zahnradkette sein soll.
 
Ich hab mal etwas aus einem Projekt von mir rausgegriffen.

Wie unten zu sehen ist, habe ich 2 Zahnräder und aus einem Würfel einen Riemen gemacht. Dazu kommt ein Spline, der den Weg beschreib, auf den dieser Riemen laufen soll. Den Spline einfach auf das entsprechende Feld beim Spline-Wickler ziehen und bei Modus (sofern du die benötigte Länge des Riemens nicht genau ausgerechnet hast) auf "Auf Spline anpassen" stellen. Fertig.
Wenn sich das ganze auch noch bewegen soll, kannst du das per Offset steuern. Allerdings musst du da eine Menge probieren, bis der Offset stimmt (das habe ich per Formel mit Abhängigkeit vom Winkel der Zahnräder gemacht).

Kleines Filmchen gibbet hier.
 

Anhänge

  • Zahnriemen 1.jpg
    Zahnriemen 1.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 105
  • Zahnriemen.jpg
    Zahnriemen.jpg
    96 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Zurück