Kein Durchblick mehr J2EE, JSP, JSF (?)

Jacka

Erfahrenes Mitglied
Hallöchen,

ich hoffe ihr werde mich nicht steinigen, aber ich steige einfach nicht mehr durch..

Eine Überlegung war ein Intranet-Protal für unsere Abteilung zu erstellen.
Hier sollten unsere internen Kunden die Möglichkeit haben ihre Analysenergebnisse, etc.
abzufragen und auch neue Analysenaufträge einzutragen.
Als Datenbank dient Access. Nun dachte ich für eine Web-Applikation gleich an Java. (Datenbankverknüpfung dann mit JDBC).
Nach googlen erhielt ich nützliche Bücher wie "Java ist auch eine Insel", "Javabuch" etc.
und dachte mir du fängst einfach mal von vorne an.
Nur leider stoße ich ständig auf "Verfahren" bei denen ich nicht mehr durchsteige...
Ich habe gelernt J2EE ist für Webanwendungen gedacht, JSP sind Programme die
auf Servern laufen, aber was ist JSF? Und vor allem, was brauch ich denn jetzt alles für mein Browser-Formular? Was muss ich mir genauer ansehen, wo soll ich überhaupt anfangen?
Was benötige ich denn dazu?
Von VB bin ich eine einfach "ich plaziere einen Button und geben ihm seine Anweisung" gewohnt. Ist diese "Drag & Drop" auch in Java möglich? Mit Eclipse?
Sehen die Buttons dann altmodisch wie in JavaScript erstellt aus oder gibt es da auch modernere Designs und wie werden die eingefügt? Muss alles programmiert werden?

Mein Kopf raucht schon.. :confused:

Grüße,
Jacka
 
Also wenn du eine Website in Java schreiben willst, musst du dir Java Server Pages (JSP) und Servlets ansehen. Hierzu kann ich dir folgendes Buch empfehlen:

More Servlets JavaServer Pages
- Marty Hall


Solltest allerdings schon mit der Syntax von Java zurecht kommen. Übrigens ist das Einsteigerbuch dazu (Core Servlets JavaServer Pages) als PDF auf der CD enthalten, also solltest du nicht unbedingt Geld dafür ausgeben.

JSP und Servlets sind übrigens nur Teile der Gesamten Java Enterprise Edition. JSF hab ich mich selbst vor kurzem gefragt, wozu dies wieder dient. Aber im Grunde ist es einfach ein Package welches auf JSP/Servlets aufsetzt um das Model-View-Controller Prinzip (Trennung von Daten und Anzeige) einfacher zu realisieren... genau wie Apache Struts, evtl. verwechsle ich jetzt aber selbst etwas. Trotzdem, eigentlich wird dieses Buch für dich ausreichend sein.

Applets sind natürlich auch noch interessant, das sind Java Programme die direkt in einer Website lauffähig sind. So kannst du mit Applets eine komplexe Anwendung (zB IRC Chat) in deiner Website anzeigen.

mfg Billie

PS: Möchte nicht wissen wieviel J-Abkürzungen es gibt *ggg*
 
Hi!

Danke für deine Antwort! Hat schon mal ein wenig Licht ins Dunkel gebracht!

Was benutzt ihr dafür? Eclipse oder NetBeans? Oder was ganz anderes?

Grüße,
Jacka
 
Für was genau ?!

Grundsätzlich Servlets, Applets etc. kannst du sehr gut mit Eclipse entwicklen, ich benutze hierfür aber auch nur einen Editor mit farblicher Hervorhebung. JSP Seiten selbst sind praktisch XHTML Seiten mit ein paar speziellen Tags, trotzdem kannst du hierfür gerne deinen bevorzugten HTML Editor verwenden. Wie gut Eclipse mit JSP Seiten zurecht kommt, weiß ich nicht.

Und NetBeans sagt mir nun im Grunde gar nichts.
 
Zurück