Kalenderblätter per Splines. Wie Maße einhalten?

NoSyMe

Erfahrenes Mitglied
Jo hi Leute.

Bin gerade an einem Projekt mit nem Kollegen. Als nächstes möchte ich einen Kalender machen. Da dies Kalenderblätter allerdings nie perfekt sind, wie Ebenen z.b., möchte ich die Kalenderblätter über Splins realisieren, damit ich den einzelnen Blättern realistische Formen geben kann.

Da ich allerdings alles nach Originalmaßen anfertige, stellt sich mir nun die Frage wie ich die Splines so anfertigen kann, das die Blätter, würde man sie Original so haben und glätten, dann diese Originalmaße besitzen.


Jede Anregung ist Willkommen :-)



Gruß
 
Hmm meine C4D Zeit ist schon nen bisschen her, aber du könntest es Über COFFEE realisieren.
Wenn du eine Seite betrachtest, dann muss diese eine Menge "knicke" haben. Die Glättungssplines kannst du vergessen, wenn es genau werden soll. Oder du musst die gesetzten Punkte extrem dicht nebeneinander haben und die Spline den rest glätten lassen; so solltest du zumindest auf einen Fehler unter 0.5% kommen. In COFFEE kannst du dann eine Vektoraddition vornehmen und das ganze an einer Funktion ausrichten bzw einfach die Punkte so legen dass die Addition der Entfernungen der vektoren zueinander (gibts ne Funktion für, frag mich nicht wie die heißt) genau deine gewünschte Seitenlänge ergibt.

Du kannst das ganze auch von Hand machen, dürfte aber nen paar Tage dauern bis du da deine Punkte gefunden hast:-)
Grüße,
Orbit
 
Knicke sind da nicht viele. Es reicht mir vollkommen da pro Blatt mit 8-10 Splines mit je 5-6 Punkten zu arbeiten.

Da ich noch keine Erfahrung mit Coffee habe und auch nicht vorhabe wegen so einer kleinigkeit mich da reinzufuchsen, werde ich mich einfach auf mein Augenmaß verlassen müssen^^
 
Hmm, genau das meine ich ja, bei 5 Knicken kannst du sagen dass der direkte Abstand zwischen den Punkten (siehe Wikipedia, Vektoren, Abstand) dieneLänge sein soll. Aber die Ausgleichskurve verlängert das Ganze extremst. Daher müsstest du 1000 Knicke anwenden, um den Fehler zu minimieren!

Augemaß ist aber acuh ne nette Idee!
 
Für die Knicke wären die Splines meiner Meinung nach etwas überdimensioniert!

Reicht es denn nicht eine Ebene, mit den entsprechenden Maßen, zu erstellen, mit einer angemessenen Unterteilung und dann die Punkte der Ebene einfach verschieben?!

Für die Maße könnte man das Tool von C4D "messen&konstruieren" nehmen.

LG AP
 
Zurück