Meine Freundin hatte an diesem Tag Geburtstag und plötzlich die Idee, ihre Terrasse mit ein paar Blumen für die Feier am Abend zu verschönern.
Wir betraten gegen 19.45 Uhr den Baumarkt und suchten noch ein paar weitere Artikel, aber da die Zeit drängte gingen meine Freundin und ihre Schwägerin wieder hinaus, um passende Blumen auszusuchen, während ich die restlichen Artikel im Baumarkt suchte.
Gegen fünf vor acht hatte ich alle Artikel im Baumarkt zusammengesucht und legte sie in der Nähe der Kasse ab, um draußen nach meiner Freundin und ihrer Schwägerin zu schauen. Diese hatten mittlerweile ein paar Blumen gefunden, waren sich aber nicht einig, ob sie noch zwei Hängepflanzen nehmen sollten, da der Zustand dieser Pflanzen (wie fast aller übrigen Pflanzen) sehr zu wünschen übrig ließ.
Um Punkt acht Uhr machte ich die beiden darauf aufmerksam, dass wir nun bezahlen müssten und schlüpfte gerade noch durch die Türe, die in diesem Moment verschlossen werden sollte. Den etwas angenervten Mitarbeiter fragte ich, ob es möglich wäre, unseren Einkauf noch zu bezahlen. Da eine Kasse noch besetzt war, rief ich meine Freundin und ihre Schwägerin mit ihrem Einkaufswagen herein. Die Hängepflanzen ließen sie draußen, da sie sich immer noch nicht einig waren, ob sie diese nehmen sollten oder nicht.
Während die Kassiererin unsere Artikel einscannte, tanzte ein sichtlich genervter Filialleiter um die Kasse herum. Die Artikelnummer auf dem Topf einer Pflanze war leider nicht im Computer gespeichert, was dieser Filialleiter mit den Worten: „Fünf nach acht und dann auch noch so was“ zur Kenntnis nahm. Aber anstatt zu helfen verließ er den Kassenbereich. Also ging meine Freundin nach draußen, um nach einem Einstecker in der Erde einer Pflanze der gleichen Sorte zu suchen und sagte zu ihrer Schwägerin und der Kassiererin „Die Hängepflanzen nehmen wir dann auch noch.“ Dies nahm die Kassiererin mit einem Nicken zur Kenntnis. Kurz darauf kam meine Freundin mit einem Einstecker zurück, der erfolgreich eingescannt werden konnte. Wir bezahlten unseren Einkauf mit einem 100 Euroschein und verließen den Markt.
Nachdem alle Artikel in Kofferraum verstaut worden waren, brachte ich den Einkaufswagen zurück, während meine Freundin die Hängepflanzen (von denen sie ausgegangen war, sie
wären ebenfalls mit bezahlt worden) holte und in den Kofferraum stellte.
Genau in dem Moment, als sie den Kofferraum schloss, kam der Filialleiter angelaufen und verlangte nach unserem Einkaufszettel. Nach einem kurzen Blick darauf stellte er fest, dass die Hängepflanzen nicht auf dem Einkaufszettel standen.
Ohne den Versuch zu unternehmen, die Sache zu klären, griff er nach seinem Handy und verständigte die Polizei. Alle Versuche sowohl meiner Freundin, ihrer Schwägerin als auch von mir die Sachlage zu erklären wurden von ihm abgeblockt und es blieb keine weitere Möglichkeit, als auf das Eintreffen der Polizei zu warten. Diese nahm die Anzeige auf, die Hängeblumen wurden uns nicht verkauft und wir konnten gegen 20.40 Uhr den Parkplatz verlassen.
Folgende Ungereimtheiten ergeben sich zusätzlich zu den bereits geschilderten Tatsachen:
- Geld hatten wir genug dabei (100 Euroschein) – warum also sollten wir zwei Pflanzen im Gesamtwert von zehn Euro klauen?
- Wer kommt auf die Idee, Pflanzen vor einem Baumarkt zu klauen, währen der Filialleiter fünf Meter weiter den Eingang abschließt, ein Angestellter neben ihm wartet und ein weiterer Angestellter eins der Parkplatztore abschließt?
- Warum sagt einer der Angestellten hinter vorgehaltener Hand zu uns, dass das Verhalten des Filialleiters lächerlich sei?
- Warum erwidert der Filialleiter auf meine eher scherzhaft gestellte Frage, ob er das als Überstunden bezahlt bekommt, oder ob er das aus reinem Enthusiasmus macht, dass das sein reiner Enthusiasmus sei, während er keinerlei Enthusiasmus zeigte, als wir an der Kasse standen, um zu bezahlen und ein Preis in der Kasse fehlte? Ohne den Stress, den dieser Herr verbreitet hat, wäre es wahrscheinlich nie zu diesem Missverständnis gekommen...
- Warum lehnte der Filialleiter jeglichen Versuch ab, die Sache ohne die Polizei zu klären? Liegt dass vielleicht daran, dass man meiner Freundin (obwohl in Deutschland geboren) ihren griechischen Ursprung ansieht, und für ihn klar war, dass Menschen mit ausländischen Aussehen immer klauen und lügen?
- Warum wurde die Kassiererin nicht auf unseren Wunsch hin dazugeholt, so dass sie, als die Polizei sie befragen wollte nicht mehr da war?
- Warum haben selbst die beiden Polizisten sehr verwirrt über die Anzeige ausgesehen, nachdem wir ihnen den Sachverhalt erklärt hatten?
- In welcher Art und in welchem Umfang werden leitende Angestellte in Ihrem Unternehmen in Konfliktbewältigung ausgebildet? Ist das Vorgehen dieses Filialleiters konform mit Ihrer Unternehmensphilosophie?