Hallo zusammen,
ich hab schon ein paar Skripte in PHP-Coder geschrieben, die mittels dem Menüpunkt "Run" in PHP-Coder auch funktionieren (sie enthalten kein "echo", sondern führen nur bestimmte Dateioperationen aus).
Doch nun muss ich die Skripte in HTML packen, damit sie später im Internet ausführbar sind. Aber leider stoß ich auf einige Probleme:
1. Scheinbar ist mein PHP nicht richtig konfiguriert. Zuerst hatte ich PHP und den Apache-Webserver. Der Webserver hat funktioniert (sah ich nach Aufruf von http://127.0.0.1). Doch PHP nicht. Wenn ich diese phpinfo-Funktion nutze oder ein HTML-Dokument öffne, dass PHP enthält, bekomme ich nur eine leere Seite angezeigt. Nun habe ich Xampp, aber das Problem bleibt.
2. Der Apache-Webserver ersetzt mir doch das Hochladen der Dateien auf einen richtigen Webserver, oder? Ist sozusagen meine lokale Entwicklungsumgebung.
3. Wahrscheinlich hängt mit 1. zusammen, dass ich keine Variablen übergeben kann. Wenn ich zum Beispiel in Dokument A eine Variable namens var für ein Formular deklariere und diese in Dokument B mit echo ("Das ist $var"); anspreche, erscheint im Browser nur "Das ist". Die Einstellung register_global = on und die Benutzung von $_post bringen keinen Erfolg
4. Ich habe ein Skript, dass in einem Dokument A einen Platzhalter durch den Text aus Dokument B ersetzt. Das klappt super per "Run" im PHP-Coder. Nun möchte ich, dass dieser Schritt ausgeführt wird, wenn ich im Browser auf einen "weiter"-Button klicke. Ich muss doch dann nur den Button mit diesem PHP-Skript verknüpfen, oder? Funktioniert nämlich nicht Vielleicht liegt ja auch das an meinem unter 1. geschilderten Problem.
Kann sich jemand erklären, was ich falsch mache?
Danke,
Kerstin
ich hab schon ein paar Skripte in PHP-Coder geschrieben, die mittels dem Menüpunkt "Run" in PHP-Coder auch funktionieren (sie enthalten kein "echo", sondern führen nur bestimmte Dateioperationen aus).
Doch nun muss ich die Skripte in HTML packen, damit sie später im Internet ausführbar sind. Aber leider stoß ich auf einige Probleme:
1. Scheinbar ist mein PHP nicht richtig konfiguriert. Zuerst hatte ich PHP und den Apache-Webserver. Der Webserver hat funktioniert (sah ich nach Aufruf von http://127.0.0.1). Doch PHP nicht. Wenn ich diese phpinfo-Funktion nutze oder ein HTML-Dokument öffne, dass PHP enthält, bekomme ich nur eine leere Seite angezeigt. Nun habe ich Xampp, aber das Problem bleibt.
2. Der Apache-Webserver ersetzt mir doch das Hochladen der Dateien auf einen richtigen Webserver, oder? Ist sozusagen meine lokale Entwicklungsumgebung.
3. Wahrscheinlich hängt mit 1. zusammen, dass ich keine Variablen übergeben kann. Wenn ich zum Beispiel in Dokument A eine Variable namens var für ein Formular deklariere und diese in Dokument B mit echo ("Das ist $var"); anspreche, erscheint im Browser nur "Das ist". Die Einstellung register_global = on und die Benutzung von $_post bringen keinen Erfolg
4. Ich habe ein Skript, dass in einem Dokument A einen Platzhalter durch den Text aus Dokument B ersetzt. Das klappt super per "Run" im PHP-Coder. Nun möchte ich, dass dieser Schritt ausgeführt wird, wenn ich im Browser auf einen "weiter"-Button klicke. Ich muss doch dann nur den Button mit diesem PHP-Skript verknüpfen, oder? Funktioniert nämlich nicht Vielleicht liegt ja auch das an meinem unter 1. geschilderten Problem.
Kann sich jemand erklären, was ich falsch mache?
Danke,
Kerstin