Infos zu einem formular gefragt?

maychu

Mitglied
HI @all,
Ich hoffe mir kann einer von euch mal ein paar Tips geben wie ich am besten mein Problem lösen kann.

So nun zu dem Problem:
Ich möchte grob gesagt ein Formular versenden, das ich vorher folgendermaßen zusammenstelle ...

Ich habe 4 Auswahlfelder die mit dem nötigen Input gefüllt sind, und die der Webuser sehen soll. Nach der Auswahl sollte es per button weiter geschickt werden zB. an ein preview .... wenn das geschehen ist sollte man aber noch mehrmals die möglichkeit haben was anderes auszuwählen und diese dann an das vorhandene angehangen werden ....

Ich hoffe mir konnte gefolgt werden .... die ganze sollte dazu dienen das man gewisse artikel auswahlen kann und dann am schluss alle per mail zu versenden ...

Wie löse ich das damit ich mir die vorhandenen merke und trotzdem weitere hinzufügen kann

Danke für antworten ...
 
Entweder eine der Möglichkeiten, die mein Vorredner angemeldet hat, oder die, dass du die Dateien über GET-Variablen weitergibst (d.h. über die Adresse...)
Fände ich persönlich aber unschön, u.U. auch seeeeeehr unsicher (weiß ja nicht, für was genau du es verwenden willst...naja, Sicherheit wär bei deinem Einsatzzweck aber kaum zu überdenken, glaube ich). Ich persönlich würde vermutlich Sessions nehmen, aber die sind halt dann auch schon wieder ein bisschen schwerer...

Schönste Methode: vermutlich Sessions
leichte u. halbwegs schöne Methode: hidden

:D
 
Danke auf die schnellen antworten.

Ich will ein kleines bestellformular, wo ich nicht 1000 mal textfelder angeben will die ich vielleicht nicht brauche.

Ich habe nur eine zeile mit 3 vrdefinierten textfeldern, daneben einen button ok oder blabla ... wenn ich an den textfeldern ausgewaehle und dann auf ok gehe sollte es unten wie in einer preview aufgelistet werden wo ich dann alternativ diese positionen wieder aendern kann. Nun wenn ich mich entschliesse das ich alles korrekt habe moechte ich es absenden ...
 
Das bedeutet, nach der Auswahl willst du zur nächsten Seite, und unten sollen wieder Radiobuttons sein, die bereits so markiert sind, wie die Auswahl war!?

Würde ich so lösen, dass ich einfach den gleichen Code wie bei der Auswahlseite hineingebe und bei den Radiobuttons eine einfache if-Abfrage mache. Wenn diese und diese Variable so sind, wird der Radiobutton ausgewählt (ich denke, der Befehl lautet "checked" o.ä. --> selfHTML...). Das ganze könnte man evtl. auch noch in eine einfache Schleife packen...
 
ich versuche es einfacher zu erklären ...

ich habe eine eingabemaske die eine zeile mit zB. 3 listenfeldern .... daneben ein ok button.

und darunter eine tabelle, die anfangs leer ist und sich automatisch regeneriert..

wenn ich jetzt oben meine auswahl mache und dann auf ok drucke sollte es automatische in die erste zeile der unteren tabelle eingfuegt werden ...
und wenn ich dann noch was hinzufügen will das sollte die so oft funktionieren, bis ich es absende will

ich hoffe es ist verstaendlicher ...
 
ja das wirst du wohl entweder mit ner temporären datenbank,sessions oder hidden inputs machen müssen - auf jedenfall wirst auch mit schleifen arbeiten müssen.....wenn ich das richtig verstanden hab.
Mit ner temporären datenbank wärs warscheinlich das einfachste....
du speicherst die eingaben solange ab bis der user sich dann entscheided aufzuhören und das abzuschicken....dann verschickst du die daten und nach erfolgreichem versand werden sie wieder aus der datenbank gelöscht.
isn vorschlag weiß nicht obs das trifft! :)
 
Du kannst das mit Javascript versuchen.
Da gibt es die Methoden insertRow() und insertCell(), mit welchen du Tabellen erweitern kannst.
Die Übergabe der Werte ist da auch kein Problem, du kannst ja in die neuen Zellen gleich
ein verstecktes Formularfeld mit dem entsprechenden Wert hineintun.

Ich hab mal nen Beispiel dafür zusammengewurschtelt, vielleicht
ist es ja so, wie du meintest.

Ohne Javascript könnte ich mir das nur mit Frames/iframes vorstellen...wohin du das Formular bei jeder Auswahl senden
müsstest, damit dort die Werte zwischenlagert und dir die aktualisierte Tabelle ausgegeben wird.
 
Naja, der Nachteil ist, dass man Javascript im Brauser deaktivieren kann... da passiert dann nix.
Ebenso nicht bei Oldie-Brausern... das läuft ab/bei IE5, Mozilla, Opera7, Netscape7...

Ohne Javascript lässt sich Seiteninhalt allerdings nicht dynamisch ändern, ohne die Seite neu zu laden... von da aus gibt es eigentlich keine Alternative, wenn du es so haben willst.
 
Zurück