InDesign CS Transparenzproblem bei PDF

raida

Mitglied
Guten Morgen!
Hab da ein ziemlich schwieriges Problem mit Indesign CS und dem PDF-Export.
Hier mal in Stuchwörtern umrissen:
Grafik (z.B. Gesicht) im Photoshop freigestellt --> Hintergrund transparent - Grafik als psd in Indesign eingefügt - PDF X-3 exportiert - Ergebnis: so wie's sein soll, der "ehemalige Hintergrund" des Gesichts ist nicht zu sehen, eben transparent.

PROBLEM:
Jetzt drucke ich das PDF auf versch. Farblasern und siehe da, auf einmal ist das Gesicht von einer Transparenz (weißer, doch durchsichtiger Schimmer) umgeben, die genau so groß ist, wie der Rahmen in den ich die Grafik eingefügt habe.Das sieht e aus.

ANMERKUNGEN:
Grafik hat keinerlei Draufgaben wie z.B. Schlagschatten.
Farblaserdrucker von unterschiedlicher Type - gleiches Problem
Bei Tintenstrahlern fällts eigentlich nicht so sehr auf, aber dennoch vorhanden.
Verschiedene PDF-Exportoptionen (X3, Presse, Druck,...) wurden schon gewählt, auch versch. Versionen des Acrobat Readers (4 bis 6).

Könnte mir da jemand helfen?
Danke!
Raida
 
Also ich weiss nicht ob ich nun das gleiche meine, aber bei Quark isses z.b. so dass wenn du ein Bild hast und dem kein kasten mit z.b. 0% magenta dahinterlegst dann macht er beim Drucken so nen komischen Rand drumherum. Versuch dass doch einfach auch mal, evtl klappts ja.
 
Wenn das Gesicht mit einem Pfad freigestellt ist, dann würde ich es in Photoshop als EPS-Datei speichern und diese dann in InDesign laden. Das dürfte keine Probleme geben (bzw. hat bei mir noch keine Probleme gegeben).
 
Also wenns richtig sauber werden soll das Foto in einem Vectorprogramm öffnen und einen schönen Beschneidungspfad drumziehen (geht auch mit dem Pfadtool im Photoshop) und dann als EPS speichern.
 
Naja, seit Indesign native PSD Dateien samt Transparenz interpretieren kann, ist der Umweg über ein EPS überflüssig geworden.

Gibt im normalfall keine Probleme; Zeit hat man auch eingespart.

Vielleicht gabs bei dir beim PDF-Export mit der Transparenz-Reduzierung Probleme/Fehler?
Hast du mal einen Preflight im Acrobat gemacht?
 
In PDF-X3 sollten keine Transparenzen enthalten sein. Damit können viele (fast alle) PS-Ausgabegeräte garnicht oder nur schlecht umgehen.
Nur die direkte Ausgabe über Phsp., Illustr. oder Indes. ermöglichen (durch internes herumrechnen) eine korrekte Druckausgabe.

marwin
 
PDF-X/3 unterstützt überhaupt keine Transparenz!

Dazu pdfx3.org:

One of the most obvious new features in PDF 1.4 was transparency. After much debate the decision was taken to prohibit the use of partial transparency in the 2003 revisions of PDF/X. That was mainly because of very significant differences between the results from different transparency flattening engines in different products; you can flatten a file in different design programs and RIPs and get very different results – all of them apparently correct according to the PDF specification
 
Zurück