Matthias Reitinger
ɐɯıǝɹ
Stimmt so auch nicht. include() bindet ganz einfach die Datei ein, so als ob man ´?> [Inhalt der Datei] <?´ schreiben würde. Somit kann man unabhängig von der Serverkonfiguration eine beliebige Datei inkludieren, welche dann mitgeparst wird. Theoretisch könnte man so sogar Binärdaten ausgeben, was aber wegen der Komplikationen, zu denen es hier kommen kann, besser mit Dateifunktionen zu lösen ist.genau, man muss dem webserver nämlich nur sagen, über welche dateien er den interpreter drüber jagen soll, und dann können das auch html, htm, xxx dateien sein.