include() Pfadangaben

Hallo erstmals an diesem wirklich kalten Tag!

Hier mein Problem:

ich include über eine index.php aus dem root eine datei "start.php" die im Unterverzeichnis lmo liegt.
Die "start.php" ruft ihrerseits aber weitere php´s auf, die im verzeichnis lmo liegen.
Logisch: Nachdem im Root includet ist, sucht er die weiter includeten Dateien auch im Root - sind aber nicht dort. Nachdem es sich um ein sehr umfangreiches Skript handelt, ist es mir auch nicht möglich sämtliche phps im lmo umzukonfigurieren.

Gibt es einen Weg, wie ich der start.php beibringen kann, dass sie sich alles was in ihr included ist aus dem lmo verzeichnis holen muss?

Alternativ kann ich natürlich alle Daten aus dem lmo auch ins root kopieren - dass würd ich mir aber gerne ersparen!

Danke für eure Hilfe! (Wenn überhaupt wer verstanden hat, wo mein Problem liegt; und da denke ich nicht, dass ihr zu doof seid, sondern ich nicht gut beschreiben kann ;-) )

werner
 
öhm, wenn ich dich jetzt richtig verstanden hab dann musst du hallt jedes Include so machen:
Code:
include("Imo/datei.php");
aber wenn dein Problem ist nicht alle includes in allen Dateien umzuändern dann kann ich dir nicht helfen, wenn es nicht alzuviele Dateien sind gibt es bei den meisten Editoren ja den "Ersetzten" Befehl (Bei suche) da einfach Suche:include(" Ersetzte durch: include("Imo/ reinschreiben (Geht aber auch nur wenn du aus keinem anderen Ordner includest)
 
Danke für die rasche!

Ja, das hab ich mir eh schon gedacht! Nachdem es sich um ca. 60 Dateien handelt (und es gibt auch noch unterverzeichnisse) kann sich da schon mal ein oder mehrere Probleme ergeben!

Ich dachte halt, vielleicht gibt es einen Befehl, wo die Seite aus ihrem ursprünglichen Standort aufgerufen wird! (Das ganze soll dann in einen Div) Mit nem inline-Frame wäre das zwar möglich, aber sicher nicht sehr fein.
 
Zurück