Include nimmt nur Teil der Datei mit

xcylo

Mitglied
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Ich binde per include eine php-Datei in mein laufendes Skript ein. Die eingebundene Datei baut sich wie folgt auf:

Code:
<div>Hier ein mehrzeiliger HTML-Part</div>

<?php
  //Hier ein mehrzeiliger PHP-Part
?>

<div>Hier wieder ein mehrzeiliger HTML-Part</div>
 usw.

Der erste HTML-Teil wird ohne Probleme übernommen, danach passiert allerdings nix mehr. Selbst die HTML-Zeilen, die in der aufrufenden Datei nach dem include-Befehl stehen, werden nicht mehr angezeigt. Eine Fehlermeldung gibt es allerdings nicht.

Das Kurioseste: Bei mir auf dem lokal installierten Apache-Server klappt es ohne Probleme, im Web nicht.

Weiß evtl. jemand, woran das liegen könnte?

Vielen Dank schonmal!
Gruß
XCylo7
 
Naja wenn die datei includiert wird, wird sie auch geparsed.
Versuch mal alle html teile mit echo auszugenen, also die eingebundene datei komplett php fähig zu haben
 
Original geschrieben von der_maiki
Hi,
meiner Meinung nach ist der einleitende PHP-Tag Falsch. Porbier mal
Code:
<?
...
?>
Aber holla, <?php ist definitiv korrekter als Deine ASP-Tags. Die kann man nämlich auch in der php.ini deaktivieren.

@xcylo: Dein PHP-Code in der zu includenden Datei wäre interessant.

snuu
 
Nee, funktioniert leider auch nicht. Allerdings habe ich mittlerweile was rausgefunden:

Es könnte an dem Code im PHP-Teil liegen. Wenn ich nämlich z.B. nur einen echo-Befehl in dem PHP-Teil habe, klappt es. Zum besseren Verständnis poste ich mal eben den Code, der in dem ersten PHP-Part steht:

Code:
<?php
  $ab=$db->executeQuery("SELECT id, datum, update FROM lastupdate ORDER BY id ASC;");
  while($ab->next())
  {
    list($id,$datum,$update)=$ab->getCurrentValues();
    echo"<b>$datum</b><br>\n";
    if ($update=="Tabelle" OR $update=="Spieltage" OR $update=="Spieldetails" OR $update=="Einsätze" OR $update=="Tore")
    {
      echo"Page \"<a href=\"index.php?page=stats&id=".strtolower($update)."\" class=\"link\"><u>$update</u></a>\" wurde aktualisiert<br>\n";
    }
    else
    {
      echo"Page \"<a href=\"index.php?page=".strtolower($update)."\" class=\"link\"><u>$update</u></a>\" wurde aktualisiert<br>\n";
    }
      echo"<br><img src=\"pics/minibar.jpg\"><br><br>\n";
  }
?>

Und wie gesagt, auf meinem lokalen Apache läufts. Ich bin kurz vorm Verzweifeln...
 
Aaarrrgh...
Ich hab die Lösung... Es lag ein einem Slash am Ende des im include-Befehl vorkommenden Pfades. Ohne den läufts auch im Web.
Seltsam das Ganze, aber Schwamm drüber.

Danke jedenfalls für Eure Hilfe.

Gruß
XCylo7
 
@melmager:

Doch, doch, die gibts da. Es handelt sich um ne Flatfile-Database-API, mangels eigener MySQL-Datenbank. Kann ich übrigens nur empfehlen ;)
 
morgen jungs,

gibt es auch in vb ne möglichkeit so eine art include(wie den oben geschrieben php include) zu benutzen? Also ich will nur z.B. das mir inner tabelle ne weitere asp oder html seite ausgespuckt wird. Würde mich sehr über antworten freuen.

Grüße
 
Zurück