Include läuft nicht

volleyass

Grünschnabel
Hallo,
ich habe mit einem Newsscript folgendes Problem:
Der Anbieter empflielt das Einbinden mit

include("news/news.php");

Das funktioniert auch problemlos, wenn die aufrufende Datei im root liegt.
Beispiel:
|
|-- news (hier liegt das Newsscript)
| |
| |- news.php
|
|--- start.php (die mit include die news.php aufrufende Datei)

Wenn nun aber die start.php in einem anderen Verzeichnis lieg, funktioniert die Sache nicht mehr.
|
|-- news
| |
| |- news.php
|
|--- volleyball
| |
| |- start.php

Weder das Einbinden mit
include("../news/news.php");
noch mit dem DOCUMENT_ROOT schafft Abhilfe.
Es macht jedoch keinen sinn, alle Dateien in das Hauptverzeichnis zu legen. Kann mir jemand weiterhelfen?
Ach ja, es handelt sich um das Newsscript von dream4.de
 
Das ist allerdings sehr komisch......

funktioniert ein : include("/news/news.php");

ein Rechtschreibfehler oder Groß/Kleinschreibung liegt ja sicher auch nicht vor oder?
 
Original geschrieben von chibisuke
Wie ist die einstellung von open_basedir in der php.ini?

Gibts fehlermeldungen?
Hallo chibisuke

Die Einstellung von open_basedir:
/home/www/ncd98/

Fehlermeldungen:
mit
1) include("news/news.php");
--> keine, wird aber auch kein Inhalt angezeigt
2) include("../news/news.php");
--> Fehler beim öffnen der Sprachdatei ".php"
3) include("/news/news.php");
--> keine, wird aber auch kein Inhalt angezeigt
Übrigens, inder news.php ist die Zeile
chdir("news/");
enthalten ! !
 
hmmm...

open_basedir wenn gesetzt ist is so und so ein problem, aber in dem fall sollte es trotzdem gehen...

also..

chdir("..");
include("./news/news.php");

das sollte dein problem lösen...
 
sorry,

aber das wars leider auch nicht.
Wobei ich folgende festgestellt habe.
Selbst wenn ich ein einfaches php-testscript (nur eine echo-Zeile) wird nichts angezeigt (bei include("./news/news.php");
<br>
Gehe ich aber hin und nutze die vollständige open_basedir funktioniert zwar das includen des test-scripts (natürlich im selben Ordner wie das news-script) funktioniert es.
<br>
Binde ich aber anstatt des testscripts die news.php ein, kommt es zu dem Fehler Fehler beim öffnen der Sprachdatei ".php"".
Das Ändern des Eintrags im Script von
chdir("news/");
auf
chdir("..");
ändert daran leider nichts...
So ein M....
 
ich meinte nicht du sollst es ändern, sondern du sollst einfach vor dem include ins übergeordnete verzeichnis wechseln, was es dir erlaubt die datei ähnlich anzusprechen wie wenn du sie dirkt includest vom übergeordneten verzeichnis..

und der ./ heißt das er vom aktuellen verzeichnis ausgehen soll und nicht vom script verzeichnis.

im idealfall, wenn du zugriff auf die php.ini hast setzt du open_basedir gar nicht (ein ; davor) das hatt den vorteil das du mit include pfaden nicht so aufpassen musst...

denn openbasedir heißt ja, das du nur innerhalb dem verzeichnis zugriff hast, alles außerhalb existiert quasi nicht...

und wenn du vor dem include ein

error_reporting(E_ALL); setzt, dann währ das ganz gut, weil dann zeigt er dir fehlermeldungen auch an.
 
Geht nicht...

Sorry,

laut Script-Anbieter Dream4 kann das Script nur das Script mit <? include("news/news.php");?> aufgerufen werden. Dies ist nicht anders möglich.
Als Grund wird angeben : "95% aller News-Scripts sind so, dass alle Dateien im Root liegen. Dies hat den Nachteil, dass es unübersichtlich ist."

--> Kennt zufällig jemand ein Newssystem bei dem das nicht so ist
Gesuchte Leistungsmerkmale (neben den Standards):
  1. Userverwaltung
  2. Kategorien möglichst mit unterschiedlichen Zugriffsrechten. Autoren der einzelnen Abteilungen sollen nur innerhalb ihrer Abteilungen schreib- und editierberechtigt sein
  3. Upload von Images mit Größenbegrenzung
  4. Kommtarfunktion
  5. Unterschiedliche Stylsheets möglich, um z.B. verschiedene Abteilungen farblich zu kennzeichnen
  6. Benachrichtigungsfunktion bei Beträgen und Kommentaren für Admin
  7. Suchfunktion mit Highlighting
  8. Spamschutz für Kommentare durch einstellbare Cookie-Zeit
  9. Newsarchiv
  10. News hinzufügen, bearbeiten, offline schalten, löschen
  11. Einfügen von Bildern und verlinkung von Dateien und upload mit dem WYSIWYG Editor
 
Zurück