Ja.. Ich wollte mal fragen wie man diesen include am besten erklären kann und habe es selbst mal probiert. Aber ich denke das es nicht ganz den Punkt trifft. könnt ihr mir helfen?
Hope You Help
Code:
<?php
if(empty($site) || !isset($site)){$site="willkommen.php";}
include("$site.php");
?>
Nun zur Erklärung.
$site ist die Variable welcher im andere Werte(in unserem Fall die Websiten) übergeben werden.
empty() heisst leer und wird immer dann richtig sein, wenn die Variable nicht definiert wurde.
$site wurde vorher noch nicht definiert und ist somit "leer".
Wenn diese Funktion leer ist, dann(dafür stehen die zwei Striche) wird der leeren Funktion
die willkommen.php übergeben.
!isset ist nichts anderes als empty und !empty nichts anderes als isset.
Bei isset bzw. !empty wird überprüft ob die Variable nicht leer, also definiert ist.
Die Veränderungen der Klammern könnte man so erklären:
if(empty($site)
Wenn die >Seite leer< ist, dann
!isset($site)
wird die >leere Seite<
{$site="willkommen.php";}
willkommen.php :).
Ansonsten wird die Seite eingelesen, die man angeklickt hat und die durch eine entsprechenden Linktechnik versehen wurde.
Hope You Help