include befehl und relative pfadnamen

der-moe

Grünschnabel
hi all,

ich will eine seite mit bildern via include befehl in eine andere einbinden... nur werden dann die Bilder nichtmehr angezeigt, weil die pfade zu den Bildern relativ angegeben sind (z.B. <img src="bla.jpg"> und nicht <img src="http://www.bla.de/bla.jpg">

gibts da noch einen anderen befehl? Mit frames will ich eigentlich nur sehr ungern arbeiten :rolleyes:

Danke schonmal,
moe
 
Ich benutze da immer eine ganz einfache Möglichkeit. Ich definiere auf jeder Seite eine Variable oder auch Konstante, die den relativen Pfad zum Root-Verzeichnis angibt. Diese setze ich dann vor alle Sachen, die ich mache:

PHP:
$root = "../";

include ($root."pfad/zur/datei.php");

Ist zwar etwas arbeit, funktioniert aber immer.
 
die seite mit den bildern lieht aber auf einem anderen server als die seite, in der sie eingebunden werden soll... dann geht es nicht mehr :(

Ich habe halt auf einem webspace viel Speicherplatz und auf meinem Webpack L von Hosteurope will ich die seite anzeigen, weil dort php funktioniert :-/

danke trotzdem!
MfG
moe
 
Hi,

also ich wüsste eine Möglichkeit. Du müsstes die Datei, mit den Bildangaben auch auf deinen anderen Server hochladen und in dieser Datei kannst Du doch einfach die <img> -Tags mit der Funktion "Suchen und Ersetzen" Deines PHP-Editors mit der URL-Angabe deines "Bilder-Servers" ergänzen.

Gruß Xabbu!
 
ich muss vielleicht doch etwas weiter ausholen:
Es ist eine Gallery auf dem "bilder-server", die mit dem arles image web page creator erstellt wurde. Da wird eine index-datei mit thumbnails erstellt. Wenn man auf eines der thumbnails klickt wird man auf eine html-seite weitergeleitet, auf der das bild zu sehen ist.
Und nachdem knapp 200 bilder in der Gallery sind ist es mir zu viel arbeit in allen 196 html-seiten die pfadangabe zu ändern... :rolleyes:

ich werde die seite jetzt wahrscheinlich doch mit frames machen. Aber falls jemand noch eine idee hat, dann schreibts sie bitte! :)

MfG
moe
 
Ahso ist das! Joa, da hast Dich vorher doch etwas ungenau ausgedrückt! ;)

Mhhh, da siehts wohl doch schlecht aus. Man könnte höchstens noch mit fsockopen arbeiten, die Datei einlesen und dann die Inhalte mit preg_replace anpassen. Ist aber doch etwas mehr arbeit....

Gruß Xabbu!
 
Zurück