FP4Lisa
Mitglied
HI Leutz,
also ich habe da folgendes ...
Datei 1
... ^^ hier habe ich einen include Befehl in einer Variablen
Datei2
... und hier ^^ möchte ich den Befehl aufführen.
Nochmal zur Erklärung, die Variable anweisung enthält den Befehl,
der in der 2ten Datei ausgeführt werden soll, dies soll so sein das ich die 2te Datei includen kann wo ich sie brauche und dann die entsprechende anweisung unabhängig, sie kann also variieren, ausführen kann.
Nur habe ich nun das Prob ... mache ich echo $anweisung, dann gibt er mir den include Befehl als Text aus, logisch, mache ich print das selbe, auch klar. Nun habe ich nach dem passenden Befehl gesucht, das ich es als Befehl zurück geben kann, so das in php interpretiert und bin auf return gekommen, aber er führt den Befehl auch net aus. Ich sehe am Ende nix auf der Seite.
Warum ist das so? Wie macht man sowas richtig?
also ich habe da folgendes ...
Datei 1
Code:
<?php
$anweisung = "include (".'"Seite.php"'.")";
include ("Datei2.php");
?>
... ^^ hier habe ich einen include Befehl in einer Variablen
Datei2
Code:
if (mysql_num_rows ($ergebnischeck) < 1)
{
$error = 'gast';
return $anweisung;
}
... und hier ^^ möchte ich den Befehl aufführen.
Nochmal zur Erklärung, die Variable anweisung enthält den Befehl,
der in der 2ten Datei ausgeführt werden soll, dies soll so sein das ich die 2te Datei includen kann wo ich sie brauche und dann die entsprechende anweisung unabhängig, sie kann also variieren, ausführen kann.
Nur habe ich nun das Prob ... mache ich echo $anweisung, dann gibt er mir den include Befehl als Text aus, logisch, mache ich print das selbe, auch klar. Nun habe ich nach dem passenden Befehl gesucht, das ich es als Befehl zurück geben kann, so das in php interpretiert und bin auf return gekommen, aber er führt den Befehl auch net aus. Ich sehe am Ende nix auf der Seite.
Warum ist das so? Wie macht man sowas richtig?