<img src="image.php?id=XYZ">

  • Themenstarter Themenstarter ByeBye 8492
  • Beginndatum Beginndatum
B

ByeBye 8492

Moinsen,
ich will so eine Art Galerie machen und diese soll die Bilder dann nicht mit dem Originalem Dateinamen speichern, da das ja nicht sicher wäre, weil es soll ja auch Bilder geben die nur eine bestimmte Gruppe etc. ansehen kann, das soll die image.php dann richten :).

Das habe ich auch soweit fertig, doch ich kriege die Header nicht so umgestellt das ich irgendwo im script
<img src="image.php?id=XYZ"> schreiben könnte dann kommt immer das die Grafik nicht angezeigt werden konnte :(.

Quasi sollt mir der übergebenen ID in der Datenbank nachgeschlagen werden ob das Bild existiert, wenn ja soll die URL zum Bild übergeben werden und diese soll dann so dargestellt werden :), damit wäre es dann schon relativ sicher ... :)

Weiß da jemand Rat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab da mal was ganz ganz einfaches zusammengestrickt.

test.html:
HTML:
<html>
<body>
<img src="test.php?pic=1">
</body>
</html>

test.php
PHP:
<?php
$pic=$_GET[pic];
readfile($pic.".jpg");
?>

Hab ein Bild mit dem Namen 1.jpg in den Ordner gelegt und wenn ich dann die test.html im Browser aufrufe wird mir das Bild auch angezeigt.
 
So hatte ich es auch schon .. das klappt aber bei mir nur wenn ich die Datei direkt angebe, wenn ich den Dateipfad aus der Datenbank auslese klappt es wieder nicht :(.
 
So, hab jetzt kurz was rumprobiert, zwar mit einem Tag Verzoegerung aber besser als nie, und es klappt auch wenn ich den Pfad aus der Datenbank hole.
Hier das Script welches als <img src> dient.
PHP:
<?php
$imageid=$_GET["image"];
include("connectdb.php");
mysql_select_db("database",$db);
$images=mysql_query("select * from images where id='$imageid'",$db);
$image=mysql_fetch_assoc($images);
$galleries=mysql_query("select * from galleries where id='$image[gallery]'",$db);
$gallery=mysql_fetch_assoc($galleries);
$path="images/".$gallery[gallery]."/".$image[filename];
$db=mysql_close($db);
readfile($path);
?>
Wo zu erkennen ist wird dem Script mit image= die ID des Bildes uebergeben.
Anhand des Bildes wird die Gallery geholt welche auch das Unterverzeichnis darstellt.
 
Zurück