Duddle
Erfahrenes Mitglied
Hallo,
ich soll zur Zeit für meinen Betrieb ein zuverlässiges und möglichst kostengünstiges System zur Verteilung von Images über das Netzwerk erstellen.
Genauer gesagt muss es folgende Aufgaben erledigen können:
- komplette Images von Netzwerkrechnern erstellen und auf dem Server speichern, also eine richtige Spiegelung
- diese Images auf Befehl aufspielen um den Urzustand wiederherzustellen
- das ganze sollte beim Bootvorgang ohne jegliche Userinteraktion geschehen
Ideal wäre es, wenn zusätzlich noch
- die Images um neue Programmversionen (neuer Acrobat Reader o.ä.) vom Server aus erweiterbar wären
- Linux unterstützt würde
Die Situation ist derzeit so, das wir eine Lernwerkstatt mit 10 Rechnern + 1 Server (Win2k3) haben, die Rechner sind teilweise unterschiedlich (also keine identischen Konfigurationen).
Im Moment nutzen wir Bootmanage Administrator von bootix in Verbindung mit Norton Ghost. Mit Ghost erstellen und spielen wir die Images auf und der Bootmanage Administrator initiiert das Ganze beim Bootvorgang.
Das Problem ist, sobald etwas Neues installiert werden muss (neuer IE usw.) müssen alle 10 Images installiert, erweitert und wieder auf den Server gespielt werden. Das ist zeitaufwändig, aber noch erträglich. Wir wollen nun jedoch kräftig aufstocken und auf 25 Rechner, später wahrscheinlich noch sehr viel mehr unterstützen.
Abgesehen davon, das wir nur 10 Bootmanage Administrator -Lizenzen besitzen (jede weitere 30 €) würden neue Programmversionen einen extremen Aufwand bedeuten.
Deshalb, wie gesagt, suche ich nach einem besseren System.
Bei Acronis muss ich eine Boot-CD einlegen -> ungeeignet.
Freeware aus dem Netz (zumindest die ich gefunden habe) kann das erst recht nicht.
RIS von Win2k3 scheint in dem Falle sehr reizvoll, da kostenlos.
Nun stehe ich vor dem Problem, das in allen Anleitungen die ich dazu gefunden habe immer davon die Rede ist, das man nur Betriebssysteme im Urzustand verteilen kann. Zusätzlich sagte mir die Windows-Hilfe, das das verwendete RIPrep nur 1 Partition/Festplatte unterstützt.
Kann ich dem RIS-Server sagen, das er beim Bootvorgang (oder wann auch immer) ein Image eines Netzwerkrechners machen soll?
Kann ich diese Images vielleicht sogar im Nachhinein editieren/erweitern?
Kann ich mehrere Festplatten im gleichen Vorgang wiederherstellen?
[edit:]
Ok, ich habe mittlerweile rausgefunden, das für dieses RIPrep die Erstellung von Images bestehender Konfigurationen zuständig ist, dachte das wäre nur eine andere Bezeichnung für RIS
[/edit]
Es kann Geld in ein neues, besseres System investiert werden, aber die Kosten sollten natürlich so niedrig wie möglich liegen.
Für Tips/Anregungen/Suchwörter/Alternativ-Programme wäre ich sehr dankbar.
Lars
ich soll zur Zeit für meinen Betrieb ein zuverlässiges und möglichst kostengünstiges System zur Verteilung von Images über das Netzwerk erstellen.
Genauer gesagt muss es folgende Aufgaben erledigen können:
- komplette Images von Netzwerkrechnern erstellen und auf dem Server speichern, also eine richtige Spiegelung
- diese Images auf Befehl aufspielen um den Urzustand wiederherzustellen
- das ganze sollte beim Bootvorgang ohne jegliche Userinteraktion geschehen
Ideal wäre es, wenn zusätzlich noch
- die Images um neue Programmversionen (neuer Acrobat Reader o.ä.) vom Server aus erweiterbar wären
- Linux unterstützt würde
Die Situation ist derzeit so, das wir eine Lernwerkstatt mit 10 Rechnern + 1 Server (Win2k3) haben, die Rechner sind teilweise unterschiedlich (also keine identischen Konfigurationen).
Im Moment nutzen wir Bootmanage Administrator von bootix in Verbindung mit Norton Ghost. Mit Ghost erstellen und spielen wir die Images auf und der Bootmanage Administrator initiiert das Ganze beim Bootvorgang.
Das Problem ist, sobald etwas Neues installiert werden muss (neuer IE usw.) müssen alle 10 Images installiert, erweitert und wieder auf den Server gespielt werden. Das ist zeitaufwändig, aber noch erträglich. Wir wollen nun jedoch kräftig aufstocken und auf 25 Rechner, später wahrscheinlich noch sehr viel mehr unterstützen.
Abgesehen davon, das wir nur 10 Bootmanage Administrator -Lizenzen besitzen (jede weitere 30 €) würden neue Programmversionen einen extremen Aufwand bedeuten.
Deshalb, wie gesagt, suche ich nach einem besseren System.
Bei Acronis muss ich eine Boot-CD einlegen -> ungeeignet.
Freeware aus dem Netz (zumindest die ich gefunden habe) kann das erst recht nicht.
RIS von Win2k3 scheint in dem Falle sehr reizvoll, da kostenlos.
Nun stehe ich vor dem Problem, das in allen Anleitungen die ich dazu gefunden habe immer davon die Rede ist, das man nur Betriebssysteme im Urzustand verteilen kann. Zusätzlich sagte mir die Windows-Hilfe, das das verwendete RIPrep nur 1 Partition/Festplatte unterstützt.
Kann ich dem RIS-Server sagen, das er beim Bootvorgang (oder wann auch immer) ein Image eines Netzwerkrechners machen soll?
Kann ich diese Images vielleicht sogar im Nachhinein editieren/erweitern?
Kann ich mehrere Festplatten im gleichen Vorgang wiederherstellen?
[edit:]
Ok, ich habe mittlerweile rausgefunden, das für dieses RIPrep die Erstellung von Images bestehender Konfigurationen zuständig ist, dachte das wäre nur eine andere Bezeichnung für RIS

[/edit]
Es kann Geld in ein neues, besseres System investiert werden, aber die Kosten sollten natürlich so niedrig wie möglich liegen.
Für Tips/Anregungen/Suchwörter/Alternativ-Programme wäre ich sehr dankbar.
Lars
Zuletzt bearbeitet: