iFrame in php?

bspainkf36

Erfahrenes Mitglied
hi zusammen,

also ich arbeite gerade an ein page und habe folgende frage:

also wenn ich mit php eine seite einfüge:

<a href=index.php?nav=news>news</a>

switch($nav)
{
case "news":
include("news/news.php");
break;
}

wird die tabelle, in die ich die php datei einfüge, immer länger und wenn ich es mit nem iframe versuche, kommt nur "ihr browser unterstüzt keine iframes".

was kann ich machen ??? um so ne art iframe in php zu machen ???

da für die hilfe

MfG kon
 
ich nehm mal an, dass du mit "immer länger werden" deine news meinst...oder ?

hierführ würde ich dir empfehlen, vielleicht ímmer nur die aktuellen anzeigen zu lassen, und unten vielleicht noch archiv(mit allen news) oder die seiten aufteilen.

hierführ gibts unter programming tutorials ein schönes tutorial ;)


mit php ein iframe wäre ja das selbe ...
 
also mit iframe mein ich so das man z.b. eine Tabelle hat die eine bestimmte größe hat z.b. width=400 height=300 und wenn diese maße überschritten werden, soll man einfach in dieser tabelle scrollen können um die anderen sachen zu sehen( halt ein iframe).

Kann mir da jemand weiterhelfen ???? :)

Bin dankbar für jede Hilfe

MfG Kon
 
IMHO hast Du im DHTML/Javascript-Forum mehr Erfolg als im PHP-Forum.

IFRAMES -> HTML/DHTML bzw. IE-CRAP
hat NIX aber auch GAR NIX mit PHP zu tun :)

PHP ungleich HTML/JS/ETC

PHP gibt HTML aus, das ist richtig.
Mit PHP kannst Du HTML dynamisch machen, das ist auch richtig.



Wenn eine Tabelle eine bestimmte Größe überschreitet soll sie in einen IFRAME eingebaut werden, statt normal ausgegeben zu werden?

Wie wird die Tabelle erzeugt? Wird "height" automatisch berechnet und ausgegeben? Wenn ja, dann kannn man dafür sorgen, das ein IFRAME benutzt wird. Wenn nicht, dürfte es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich sein.

Greetz,
Neuro
 
hmmmm also ich hab jetzt mal ein kumpel zu der sache gefragt und mir foltenden quelltext erstellt:

<iframe width=100% height=100% align=left scrolling=yes marginheight=0 marginwidth=0 frameborder=0>

<?php

switch($nav)
{
case "news":
include("news/news.php");
break;
case "members":
include("members/members.php");
break;

case "wars":
include("wars/wars.php");
break;

case "forum":
include("forum/forum.php");
break;

case "downloads":
include("downloads/downloads.php");
break;

case "friendly": include("friendly/friendly.php");
break;

case "join%20us":
include("joinus/joinus.php");
break;

case "guestbook/guestbook":
include("guestbook.php");
break;
case "contact":
include("contact/contact.php");
break;

default:
include("news/news.php");
break;
}
}
?>
</iframe>

So soll es funzen, aber tut es net :(((

Also den iFrame zeit er an aber er includet die dateien irgenwie nicht :( also die pfade sind richtig (hab ich schon min. 100 mal überprüft)

Kon
 
Das Problem ist folgendes: Du versuchst wie ich schon erwähnt habe Serverseitiges und Clientseitiges zu vermischen und in nicht möglicher Kombination zu verwenden.

Auszug aus SELFHTML:
Eingebettete Frames mit <iframe>:
Siehe das Beispiel bei Frames. Der Unterschied ist, dass Sie das object-Element in einer normalen HTML-Datei platzieren. Mit einem Befehl wie:
Code:
<iframe datasrc="#UrlDerWoche" datafld="BesteSeite"></iframe>
können Sie dann in der gleichen HTML-Datei in einer eingebetteten Fensterbox den Inhalt der Seite anzeigen, die in der Textdatei angegeben ist.

Es wird durch iframe eine externe Quelle included (clientseitig).

So sollte Dein Include funktionieren:

PHP:
<?php
switch($nav) 
{ 
case "news": 
$iframeinclude = "news.php"; 
break; 
case "members": 
$iframeinclude = "members.php"; 
break;
[... SCHNIPPEL ... USW ...]
?>

<iframe datasrc=<?php $iframeinclude; ?> width=100% height=100% align=left scrolling=yes marginheight=0 marginwidth=0 frameborder=0>
</iframe>


Abschließendes
--------------

LIES ES VON MEINEN LIPPEN AB:
IFRAMES FÜGEN EXTERNE DATEIEN (!!!!) EIN.

Wenn Du zusätzlich die Dateien per PHP serverseitig includest, wozu dann noch der IFRAME? BLA ...

Dein Freund scheint nicht viel Ahnung zu haben *g*

Naja.. Fehler sind zum lernen da!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx es funzzt aber ich musste es so machen:
PHP:
<?php
switch($nav) 
{ 
case "news": 
$iframeinclude = "news.php"; 
break; 
case "members": 
$iframeinclude = "members.php"; 
break;
[... SCHNIPPEL ... USW ...]
?>

<iframe src=<?php echo"$iframeinclude"; ?> width=100% height=100% 
align=left scrolling=yes marginheight=0 marginwidth=0 frameborder=0>
</iframe>

Also anders als (src=<?php echo"$iframeinclude"; ?>) gign das net :)

thx für die hilfe

Kon
 
argh, sorry - hatte das "echo" vergessen :-) :-) :-)

Du brauchst bei Variablen keine Anführungsstriche zu setzen.

PHP:
<?php echo "$bla"; ?>

ist quasi das gleiche wie:

PHP:
<?php echo $bla; ?>

Nur zur Info :)
 
hi
hab das gleich prob aber bei mir segt der trotzdem nen fehelr

code :

<iframe src=<?php_echo $iframeinclude;_?>_width="100%" height="100%" align="left" scrolling="yes" frameborder="0">
</iframe>
<?
switch($section)
{
case "news" : $iframeinclude = "php/news.php"; break;
case "bambini_train" : $iframeinclude = "php/bamb_train.php"; break;
case "bambini_tabelle" : $iframeinclude = "php/tabelle.php"; break;
case "forum" : $iframeinclude = "php/forum.php"; break;
case "admin" : $iframeinclude = "php/login.php"; break;
default : $iframeinclude = "php/news.php"; break;
}
?>

Fehler:
Parse error: parse error, unexpected T_VARIABLE ( in der Zeile wo der iFrame steht :(


kann mir da wer helfen?
 
Zurück