ich hab nen prob mit nem php include in html

@Oliver:
Meinst Du, Du siehst den Quellcode einer PHP-Datei, wenn sie vom Server kommt?
Der parst sie und erzeugt html, das ist es, was Du siehst.

Warum bindest Du die Datei nicht lokal ein?
Ich gehe mal davon aus, dass Deine Seite auf dem gleichen Server liegt, z.B. in dem Ordner http://sniffgaming.sn.funpic.de/newhp/

Dann mach doch
Code:
 include "./Counter/countersolution.php";

Bei php.net steht, unter welchen Bedingungen [phpf]include[/phpf] auch mit einer absoluten URI funktioniert.

Ansonsten müsstest Du Dir den Inhalt, wie schon erwähnt, mit [phpf]file_get_contents[/phpf] besorgen und mit [phpf]echo[/phpf] ausgeben. Das ist jedoch auch (fast) den gleichen Beschränkungen unterworfen.
(Wenn das klappt, kannst Du Dir z.B. mit einem regulären Ausdruck, aus dem html auch die Daten wieder rausholen, um sie z.B. in einem eigenen Layout zu präsentieren.)

Zu den Beschränkungen solltest Du auch den Text zu allow-url-fopen oder den zu "Zugriff auf entfernte Dateien" lesen.

Gruß hpvw
 
Zurück