ich bekomm die Krise: Templates

Rpgrafx

Mitglied
Servus, ich sitz seit Tagen dran, mir das Thema Templates reinzuziehen. Jedoch komm ich trotz den hier gehosteten Tuts zu keinem Ergebnis. Bin ich einfach zu blöd oder wie?

Also ich habe vor, einen kleinen Onlineshop zu coden, jedoch das noch nich so wie ich mir das vorstell. Ausgegangen bin ich von der Überlegung, dass im Prinzip das Auslesen vond en Daten einer Datenbank wie ein GB funktioniert.
Lieg ich da richtig? Beim GB geht man ja auch hin und arbeitet mit templates!
Leider hab ich das GB das ich habe nich selbst gecodet,sondern ein Kumpel, mit dem ich keinen Kontakt mehr habe.

ich versteh diese Tuts nich! was soll ich machen? und jetzt sagt nich, lass es einfach :-)

wäre nett wenn ich mit einem von euch mal in icq oder so quatschen könnte!
 
Lass es halt... *bg*

Nein natürlich nicht. Wir sind zum Helfen da.
Was für ein Problem hast du?
Kommst du mit den Dateien nicht zurecht oder hast du noch überhaupt keinen Plan von Templates?
Ich nehme an letzteres.
Wie hast du vor deine Templates aufzubauen?
Eine zentrale Template-Datei, die dann über Parameter die gewisse Inhaltsseite lädt oder willst du für jede Seite eine PHP machen und dann noch Header, Navigation und sonstiges Einbinden?
Prinzipiell sind Templates leichter zum Konfigurieren, wenn Sie eine einzige Datei sind.
Bei der Include-Variante mit Header etc. bist du an eine gewisse Reihenfolge gebunden. z.B. Header, Logo, Navigation, Inhalt, Copyright, Footer.
Die zweite Variante ist daher schlechter, wenn du z.B. deine Navigation auf einmal von links nach rechts haben willst.

Ich hoffe, dass ich dich damit nicht überfordert hab.

PS. Das ist die allererste Frage, die du dir machen solltest.
Dann kommst später alles andere...
 
falls du interesse hast an einer recht angnehmen Template-class, hier hab ich Randar eine vorggestellt.
klick mich!

zum verstehen saugen und code lesen ;-)

die inex.php zeigt, wie man mit der class arbeitet.
im template verzeichniss ist das Template

viel spaß dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich stell mir das so vor...

dass ich ne tabelle hab, wo zb. oben ein Bild aus einer Datenbank geladen wird,
rechts davon in einer Spalte die Infos aus der Datenbank stehn, darunter Preis und vieleicht noch anmerkungen oder so!

also so ungefähr:
BILD | Info
Preis


Sodele jetzt schreib ich doch Platzhalter: {Bild},{Info},{Preis}
Diese Platzhalter kommen doch in die template.html oder? also das was oben is? Wenn ja, wie in aller welt sag ich den PLatzhaltern, woher sie ihre Daten bekommen?´

PS: Danke für die schnelle Antwort
 
mit der template-class von "oben"
geht das so:

$tpl->setCurrentBlock("Produkt");
$tpl->setVariable("PREIS",$preis);
$tpl->setVariable("BILD",$bild);
$tpl->setVariable("INFO",$info);
$tpl->parseCurrentBlock("Produkt");


btw: $tpl ist das objekt, bzw dein Template-code, darin hast du z.B. einen Block mit dem Namen "Produkt" den aktivierst du mit setCurrentBlock. Dort gibst du den Platzhaltern PREIS, BILD, INFO die Variable zu und parst ihn mit parseCurrentBlock.

Einen Block kannst du beliebig oft wiederholen (z.B. per while um alle Produkte anzuzeigen)
Ein Block, bei dem kein Platzhalter definiert wurde (setVariable) wird nicht gezeigt.

So einfach ist es ;)

(OT: und jetzt geh ich schlafen ;))
 
jo danke erstma

danke erstma! ich werde das nun mal versuchen! bin zwar noch sehr pessimistisch aber wir werden ja sehn!
 
Alle Informationen und Downloads zu PEAR gibt es unter pear.php.net. Im Wesentlichen kann man PEAR als Klassenbibliothek mit einigen Standard-Klassen für PHP verstehen.
 
Zurück