Hyperlinks in Datenbak usw.

son gohan

Erfahrenes Mitglied
Hallo Leute,

was haltet ihr von der Idee sämtliche Hyperlinks einer Website in eine Datenbank zu schreiben um die dann mit echo oder so im a Tag auszugeben, falls man dann mal ein Link zu einer bestimmten Seite ändert, brauch man nur den Datenbank Eintrag zu ändern und die Links sind damit auch wieder aktuelle.

Aber abgesehen von der Zeit die man darin investiert so eine Datenbank zu schreiben weis ich auch nicht so recht ob die Methode was bringen würde.

Was hält ihr so davon, oder kann mir jemand einen seiner guten PHP Tricks sagen mit denen man am besten die Hyperlinks der Homepage aktuell haltet oder einfach nur pflegt, halt irgendetwas was hilfreich ist, nisch, es wäre doch zu schade eine so tolle Programmierspprache nicht einzusetzen wenn es auch anders geht, nisch? :-)
 
Ich muss sagen ich finde die Idee gut, denn ich habe es so gemacht, dass ich alle meine Links in ner Datenbank gespeichert habe und dann noch eine Seite, mit Passwort geschützt, wo die Links in Textfeldern ausgegeben werden, wo man die dann editieren kann und wieder Speichert. So muss man noch nicht mal direkt in die DB rein und in den Quelltext auch nicht und kann von überall seine Links aktuell halten.
Gruß GalaxyWarrior
 
Die Idee ist wirklich nicht schlecht. Das Problem ist wohl auch nicht die Datenbank (eine Tabelle mit id und link), sondern das Eintragen und Editiren von Fließtext, der Links enthält (ich gehe jetzt mal von einem Online-Editor ähnlich diesem Beitragseditor aus).
Du mußt ja all die Tags ([ url=... ]) in z.B. [ link=123 ] umwandeln und wenn der Beitrag editiert wird zurückverwandeln.
Das Handling davon könnte ohne eine ordentliche Anleitung etwas mühsam werden. Wenn es jedoch nur für ein paar Admins gebraucht wird und viele Links mehrfach auf der gesamten Seite vorkommen, könnte es die Arbeit erleichtern. Das mußt Du halt abwägen.

Gruß hpvw
 
Nein, du musst doch nur die url in der DB speichern und dann bei der Ausgabe bspw. dann
PHP:
<a href=<? echo $URL_AUS_DB; ?>>$DER_LINKTEXT_AUS_DB</a>
Das reicht ja, da musst du nix in [ URL=Blubberbla ] speichern.

Gruß GalaxyWarrior
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Antworten, ich bin mir aber noch etwas unsicher weil ich nur einen kurzen Einstiegskurs in MySOL gemacht habe und nicht genau weis wie ich es am besten anstelle, wenn ich es mit einer MySOL Datanbank mache, dann muss ich ja soweit ich weis immer so viele Abfragen erst machen bevor ich einen Wert aus der Tabelle holen kann.

Soweit ich das mit MySOL richtig verstanden habe muss ich erst mal in jede Seite wo ich was von der Datenbank holen will folgendes vor dem html Tag schreiben:

PHP:
<?
mysql_connect("localhost","Benutzername","Kennwort");
mysql_select_db("bd name");
$abfrage ="SELECT * FROM bdname WEHRE id=1";
$ergebnis = mysql_query ($abfrage);
while($row = mysql_fetch_object($ergebnis))
{
echo $row->url;
}
?>

Das ist ja ganz schön viel Aufwand um einen Link zu holen, aber wie gesagt habe ich bis jetzt noch absolut keine Erfahrung von MySQL und denke das man das vielleicht doch etwas einfacher schreiben könnte.

Obwohl ich mich auch schon Frage ob es mit einer Textdatei als Datenbank nicht schneller und einfacher gehen würde?
 
GalaxyWarrior hat gesagt.:
Nein, du musst doch nur die url in der DB speichern und dann bei der Ausgabe bspw. dann
PHP:
<a href=<? echo $URL_AUS_DB; ?>>$DER_LINKTEXT_AUS_DB</a>
Das reicht ja, da musst du nix in [ URL=Blubberbla ] speichern.

Gruß GalaxyWarrior
Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden.
Wenn man z.B. einen ganzen Artikel oder eine News oder ähnliches schreibst, der/die irgendwo im Text Links enthält, so würde (nach meiner Auffassung) der User in einem Online-Editor diesen Link auf irgendeine Weise kennzeichnen können, z.B. über url=.... Diese Links müßten dann bevor der Artikel in die Datenbank geschrieben wird ausgelesen werden und mit den bestehenden in der Linktabelle verglichen werden. Damit die Links nun nicht auch noch im geschriebenen Text auftauchen, müßte man sie umwandeln, dass nur noch die ID dort steht und diesen angepassten Text in die DB schreiben.
Die andere Alternative ist, dass der User zunächst alle Links, die er verwenden will, in die Datenbank einträgt und in seinen Artikel selbst nur die IDs verwendet. Das halte ich allerdings aus Sicht des Anwenders für sehr umständlich. Wenn es um eine Linkliste und nicht um Links in Fließtext geht, ist die letztgenannte Alternative natürlich sinnvoller.
Im Fließtext-Fall wirst Du die Linkbeschreibung nicht in der Datenbank ablegen müssen, da derselbe Link in jedem Artikel mit anderen Worten verlinkt sein wird.

Gruß hpvw
 
Hallo hpvw,

ich glaub ich lass das erst mal sein mit den Links aus Datenbank holen usw. dazu müsste ich doch lieber etwas mehr mit Datenbanken erst arbeiten.:)

Aber kannst du mir schnell noch sagen wie man mit PHP folgendes macht:

Eine Stelle in der Seite bauen wo immer steht auf welcher Seite sich der Besucher auf hält, Sie sind hier: www.domain:/ usw...

Ich denke man müsste nur irgend ein Stück PHP Code da rein schreiben und nicht bei jeder Seite selber rein schreiben wo man ist, verstehst du doch die Frage oder?

gruß
feh
 
Naja, die Frage verstehe ich, allerdings ist es schwer zu beantworten, ohne zu Wissen, wie Du Deine Seiten aufgebaut hast.
 
@hpvw
Ok, dann habe ich das falsch verstanden, ich dachte irgendwie das da auf der Page Links stehen und die upgedatet werden sollen , naja, dann tut mir das leid das ich feh falsche hoffnungen gemacht habe.
Gruß GalaxyWarrior
 
Zurück