HTTP-Aufruf aus Kommandozeile für PHP-Script

DarthVaderII

Grünschnabel
Hallo alle zusammen!

Ich habe ein PHP-Skript das einen HTTP-Aufruf in eine MySQL-Datenbank schreibt.

ht tp://www.xxx.de/php/protokoll.php?Nachricht=Hier steht der Text

Ich möchte gerne von einer Kommandozeile (cmd) aus diesen HTML-Aufruf absetzen, aber ohne das ein Explorer-Fenster geöffnet wird oder zumindest geöffnet bleibt. Soll eine Protokollfunktion werden...

Hat da jemand eine Idee zu? Danke schon mal im voraus
 
Von der Kommandozeile (unter Windows) aus, funktioniert das meiner Meinung nach nur mit Telnet.

Wenn Du einen PHP-Interpreter auf dem Client installiert hast, kannst Du ein PHP-Script verfassen, das den Aufruf macht. Das kannst Du dann auch über die Kommandozeile aufrufen.

snuu
 
telnet?

Danke für deine schnelle Antwort

Mit Telnet hört sich ja schon nicht schlecht an, aber damit habe ich fürchte ich nicht so wirklich viel Erfahrung... Wie geht das denn bitte?

DANKE
 
Hi!

MIt Telnet glaube ich nicht das es so einfach wird. Ausser wenn du quasi in PHP ein Skript schreibst welches das Telnet Protokoll implentiert hat. Telnet ist afaik ein Terminal Programm. Man könnte es verwenden, aber warum so mit Umständen wenn man nur die zweite Möglichkeit die vorgeschlagen wurde in betracht ziehen sollte.

Schreib dir ein PHP Skript welches du dann auf der Kommando Ebene ausführen lässt. In dem Skript bastelst du dir eben eine Möglichkeit HTTP Queries zu erstellen und auch die Ergebnisse dieser zu verarbeiten.
 
genau

ja genau so habe ich es ja vor, aber ich kenne nur die Möglichkeit ein php-script in einem iexplorer aufrufen zu lassen (Also Kommandozeile und dann iexplore.exe "www.hastdunichtgesehen.de/php/script.php").
Damit habe ich dann aber ein Fenster auf und das will ich ja nicht... Denn wenn ich den script-Aufruf stündlich machen lasse, dann habe ich irgendwann tausend Fenster auf.

Gibt es also eine Möglichkeit ein php-script auf einem fernen Web-Server aufzurufen ohne ein IExplorer-Fester stehen zu lassen?

Danke schon mal wieder
 
sorry

sorry, dass ich noch nicht zu frieden bin :-) Aber auf den Clients ist kein php-Interpreter... Das sind Windows-Server und die sollen Protokolle an einen Web-Server schicken.

Wenn jetzt immer noch jemand Lust hat zu antworten dann DANKE!
 
Zurück