Der Grundgedanke bei einer Umstellung auf PHP ist neben dynamischen Inhalten, wie Forum oder Gästebuch meist, dass man nicht alles doppelt schreibt.
Somit ist das Prinzip, Du erstellst Dir den Teil Deiner Seite, der vor dem (auf jeder Seite unterschiedlichen) Inhalt kommt und schreibst ihn in Deine Datei (header, navigation und so). Und dann schreibst Du den Teil, der nach Deinem Inhalt kommt (footer, copyright und so).
Bei den Tutorials gibt es im PHP-Bereich eins, was Navigation über index.php?section=bla oder so ähnlich heisst. Das ist das Grundkonzept, um dann dynamisch den zur seite passenden Inhalt einzubinden.
Die wichtigste Funktion in einem einfachen Fall heisst wohl [phpf]include[/phpf]. Wenn Du es gleich "richtig" machen willst beschäftigst Du Dich ein wenig mit den Datenbankfunktionen von PHP (MySQL) und legst Deinen Inhalt in einer Datenbank ab (nur den Text, nicht die Bilder!).
Soviel nur zur Grundidee. Jetzt liegt es an Dir, Dich in PHP zu versuchen, einiges aus zu probieren und zu testen. Wenn Du dann bei konkreteren Problemen Hilfe benötigst, findest Du hier im Forum sicher die richtigen Ansprechpartner.
Ich würde übrigends nicht sofort mit der Umsetzung Eurer Clanpage beginnen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass man insbesondere im ersten Monat eine ganze Menge Mist baut und sich später ärgert, dass man vieles hätte leichter und vor allem veränderbarer, dynamischer machen können.
Also am besten erst mal an kleineren abgegrenzten Beispielprojekten 1 bis 2 Wochen sehr intensiv üben oder auch 1 Monat und dann das eigentliche Projekt angehen, wenn Du noch gar keine Erfahrung mit PHP hast. Dazu eignet sich ein Buch bestimmt gut, vor allem weil es Deinen Lernprozess etwas besser strukturiert, als Du es mit den vielen hilfreichen Tutorials im Internet selbst kannst. Erste und wichtigste Anlaufstelle ist, denke ich, die Funktionsreferenz auf php.net.
Einfach mal ein bisschen stöbern und die Funktionen anschauen, PHP bringt eine Menge mit, was Du nicht selbst schreiben musst.
Ich habe PHP übrigends ohne Buch gelernt und den Nachteil erkannt, dass doch recht lange gebraucht habe, bis ich die Sprache wirklich effizient und richtig eingesetzt habe.
Je länger ich in PHP programmiere, desto mehr einzelne, aber kürzere Dateien enthalten meine Projekte. Dafür kann ich sie aber auch häufiger in andere Projekte übernehmen.
Eine Menge Eigeninitiative wird schon nötig sein.
Aber das soll von mir erstmal reichen.
Gruß hpvw