Ich habe vor einem jahr ein programm geschrieben, dass mir von einem server regelmässig daten runterlädt.
Bis vor einer Woche konnte ich einfach in meinem programm die url mit php script und variblen angeben (für ein formular)
z.B: http://www.dummy.de/test.php?a=5
die entsprechende Seite wurde aufgebaut und das programm konnte mit ihr arbeiten.
Jetzt wurde der Source aber verändert, sprich sie verwenden jetzt POST und mein programm geht jetzt nicht mehr. Ein Freund meinte ich muesste jetzt beim request einen header mitschicken und nicht mehr wie vorher nur einfach die refferenz aufrufen.
Kann mir jemand sagen ob das stimmt bzw. wie ich diesen header aufbauen muss?
Bis vor einer Woche konnte ich einfach in meinem programm die url mit php script und variblen angeben (für ein formular)
z.B: http://www.dummy.de/test.php?a=5
die entsprechende Seite wurde aufgebaut und das programm konnte mit ihr arbeiten.
Jetzt wurde der Source aber verändert, sprich sie verwenden jetzt POST und mein programm geht jetzt nicht mehr. Ein Freund meinte ich muesste jetzt beim request einen header mitschicken und nicht mehr wie vorher nur einfach die refferenz aufrufen.
Kann mir jemand sagen ob das stimmt bzw. wie ich diesen header aufbauen muss?