Hallo!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
Eine Maschine kann nicht denken, dass muss ihr beigebracht werden.
Als Deutsch --> Englisch Beispiel nehme ich mal den berümten Satz "Ich habe fertig".
Sinngemäss müsste dabei sowas wie "I am finished" rauskommen.
Rauskommen tut aber "I have finished".
Übersetze "I am finished" mal wieder zurück.
Woher soll die Maschine nun aber wissen dass in diesem Zusammenhang "habe" nicht "habe" heissen soll, sondern "bin"?
Bei dem Satz währe es ja noch recht einfach, da er ja doch recht bekannt ist.
Einfach komplett in einer Datenbank hinterlegen und gut ist.
Aber was willst Du z.b. mit Sätzen wie "wat willste machen" machen?
Bable Fish z.b. macht daraus "wade willste make", wo ist da nun eine Sinngemässe Übersetzung?
Glaubst Du wirklich dass ausgerechnet Du das schaffst was die "Grossen" nicht schaffen?
Solltest Du es doch schaffen, dann kannst Du dich wahrscheinlich gemütlich zurück lehnen und dein restliches Leben auf einer abgelegenen Südseeinsel verbringen. ;-)
Ich würde also die Homepage "per Hand" in die gewünschten Sprachen übersetzen und den Besuchern mit z.b. Länderfähnchen die Auswahl anbieten.
Dies ist auch der allgemein übliche Weg bei mehrsprachigen Seiten.
Es gibt zwar auch die Möglichkeit die Auswahl automatisch an Hand einer Browserabfrage vorzunehmen, dieses ist aber recht unzuverlässig.
Gruss Dr Dau