Homepage Verlinkung mit PHP

gidde

Mitglied
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem (siehe unten beschrieben)
Ich hoffe ihr könnt es verstehen..
Bevor ich euch aufregt:
-ich habe faq und tutorials dazu gelesen bin aber nicht wirklich weitergekommen..

ich möchte ein STANDARDDESIGN für meine homepage festlegen das ungefähr so aussehn soll:

Datei:index.php
-----------------
banner
-----------------
menupunkte
-----------------


inhalt


-----------------



das ganze soll eine TABLE sein! je nach dem wie gross der INHALT ist soll diese table weiter nach unten..(also dynamisch in der höhe)

so weit ist das auch kein problem...

nun soll der inhalt eine bisherige datei sein die ich bereits auf meinem server liegen habe
z.b.
a.php
b.php
c.html
d.php usw...

alle seiten schreib ich in ein array...
und über den GETPARAMETER im index.php wird dann die seite anstatt INHALT geladen..
z.b. index.php?id=1
usw.. so weit auch kein problem
doch nun kommts

die index.php sieht ja so aus:
Code:
<html>
<body>
<table>
    <tr><td>"BANNER"</td></tr>
    <tr><td>"MENUPUNKTE"</td></tr>
 
    <tr><td>
    
    <? include $array[$_GET['id']];  //Davor kommen natürlich noch überprüfungen hin.. ?>
 
    </td></tr>
</table>
</body>
</html>

so weit funktioniert es auch....
aber es wird dann folgender html-CODE erzeugt...


Code:
<html>
<body>
<table>
    <tr><td>"BANNER"</td></tr>
    <tr><td>"MENUPUNKTE"</td></tr>
 
    <tr><td>
    
        <html>
        <body>
                
                inhalt der seite A blabla
 
        </body>
        </html>
    </td></tr>
</table>
</body>
</html>

diese seite wird zwar im browser richtig dargestellt doch eigentlich darf ich ja kein HTML tag inner halb von einem TD TAG erneut aufmachen..

habe schon viel gegoogelt........
fest steht:
1.) ich will kein framset verwenden
2.) ich will kein IFRAME verwenden
3.) ich will in allen meinen dateien kein include banner oder sowas einfügen
4.) es gibt in PHP die möglichkeit mit "templates" was zu machen..dies finde ich aber auch nicht allzu toll bzw zu "statisch"

Habt ihr eine Idee oder Lösung

MFG MR. GIDDE

:rolleyes:
 
Wenn du selbst Zugriff auf die entsprechenden Inhalte hast, wäre das einfachste, die entsprechenden Auszüge zu löschen. Falls du keinen Zugriff auf die Inhalte hast, müsstest du einen Algorithmus verwenden, der die entsprechenden Auszüge entfernt. Solch einen Algorithmus könntest du z. B. mit regulären Ausdrücken entwickeln.


Übrigens sind Tabellen nicht zum Strukturieren einer Webseite gedacht.
 
Öhm, dann schreib das zeug einfach nicht in die Datei rein?
Also:
Code:
a.php:
---
Inhalt der seite a<br>

Versteh dein Problem nicht so ganz :confused:
 
Würde dir auch CSS empfehlen, ist schneller, man kann einige schöne Effekte auch ohne Grafiken erzielen, man kann besser damit arbeiten(Übersichtlicher...), es gibt weniger anzeige Fehler und und und... :)
Einfach mal nach CSS tuts googlen, ist eigentlich sehr einfach wenn man HTML kann!
 
Gumbo hat gesagt.:
Die Aussage soll so zu verstehen sein, dass Tabellen nicht zum Strukturieren von Webseiten gedacht sind, sondern zur Darstellung von tabellarischen Daten. Mit z. B. CSS ließe sich ein tabellenloses Layout entwickeln

Z.B. tutorials.de ist doch auch ein Tabellen-Layout.
Ich behaupte mal, dass der großteil der Webdesigner, die keine Frames benutzen, das Tabellen-System verwenden. Oder nicht?
Ich auf jeden Fall schon.
Klar ist die Definition einer Tabelle das Darstellen von tabellarischen Daten (wie der Name ja schon sagt), aber was spricht dagegen, keine Zahlenkolonnen in die Zellen zu packen, sondern Text?
Dann noch die bgcolor der Zelle definiert und schon hat man sein einfaches Layout.
Ich bin dem "Trend" von CSS nie mitgegangen. Nicht, weil ich es nicht wollte, sondern weil ich es nie brauchte, weil es bisher wunderbar mit Tabellen geklappt hat.
Kann mir jemand einen Grund nennen, wieso ich nun CSS verwendet sollte? Und bitte nicht, "weil es sich nicht gehört, Tabellen zu nutzen"... :-)
 
Würdest du den Verweisen meines letzten Beitrag aufmerksam folgen, wüsstest du es – zumindest ansatzweise.
 
Zurück