chmod ist eine Unix Funktion zum Ändern von Zugriffsrechten und die Kurzform von
change mode.
››
PHP: chmod - Manual
Die Synatax des Modus entspricht wie folgt:
Zunächst gibt es unterschiedliche "Personen": Besitzer (owner), Gruppe (group) und Welt (all). Diesen Personen können nun folgende Rechte zugeordnet werden:
Lesen =
2^2
Schreiben =
2^1
Ausführen =
2^0
Durch das Addieren der Werte der zugeordneten Rechte ergibt sich je nach Vergabe eine einstellige oktale Zahl. Beispiel:
Lesen:
2^2 = 4
Lesen + Schreiben:
2^2 + 2^1 = 6
Lesen + Schreiben + Ausführen:
2^2 + 2^1 + 2^0 = 7
Die einzelnen Rechte der "Personen" werden nun einfach aneinander gehängt. Beispiel:
Besitzer:
7; Gruppe:
6; Welt:
4
764
Da jedoch bei der Angabe des Modus eine oktale Zahl benötigt wird und es nur drei "Personen" gibt, wird ihr eine
0 voran gestellt. Also z.B:
0764
Zum Einseher der vorhandenen Rechte liefert PHP bereits eine Funktion, wie von meinem Vorredner erwähnt, mit:
››
PHP: fileperms - Manual