Also ich soll von einem Buch eine Aufgabe machen und dazu habe ich ein paar Fragen.
Ich arbeite mti dem Microsoft Visual Studio.
Für eine Bank soll ein Programm erstellt werden, mit dem man Kontokorrent- und Sparkonten verwalten kann. Die Verwaltung der Konten soll mit Hilfe eines Dialogmenüs erfolgen.
Programm: Kontenverwaltung
=============================
1. Neues Konto anlegen
2. Kontoauszahlung
3. Einzahlung
4. Auszahlung
5. Konto löschen
0. Programm beenden
Erleuterungen zu den Menüpunkten:
• Neues Konto anlegen
Mit diesem Menüpunkt ist dynamisch ein neues Konto zu erzeugen. Dabei muss jeweils, wie auch bei den folgenden Menüpunkten unterscheiden werden, welche Art von Konto angelegt werden soll. Sparkonten und Kontokorrentkonten sollen unterschiedliche Nummernkreise als Kontonummer erhalten.
• Kontoauszug
In einer Dialogmaske soll der Benutzer die Kontonummer eingeben, für die ein Kontoauszug angefordert wird. Sofern das Konto vorhanden ist, wird mit einer Methode Kontoauszug() die Information ausgegeben. Ist das Konto noch nicht angelegt, so ist eine Fehlermeldung auf den Bildschirm zu geben.
• Einzahlung
In einer Dialogmaske soll der Benutzer die Kontonummer eingeben, für die eine Einzahlung zu verbuchen ist
• Auszahlung
siehe Erläuterung Einzahlung
• Konto löschen
Beim Aufruf des Menüpunktes Konto löschen soll nicht tatsächlich der von diesem Objekt benutzte Speicherplatz wieder freigegeben werden, sondern es soll lediglich logisch gelöscht werden, so dass ein versehentliches Löschen wieder rückgängig gemacht werden kann.
-----------------------------------------------------------------------------------
Ich habe ein neues Projekt gestartet (Win32) Konsolenapplikation -> Leeres projekt.
So nun habe ich in meine Resource Files meine main.cpp, in der ich das Hauptprogramm schreiben will.
Ist es möglich das ich jeden Menüpunkt in eine eigene .cpp speicher und diese dann Includiere. Damit das ganze nicht zu arg unübersichtlich wird ?
Mein Programm habe ich so angefangen:
Kann mir jemand sagen wie ich am besten wietermache ?
Ich arbeite mti dem Microsoft Visual Studio.
Für eine Bank soll ein Programm erstellt werden, mit dem man Kontokorrent- und Sparkonten verwalten kann. Die Verwaltung der Konten soll mit Hilfe eines Dialogmenüs erfolgen.
Programm: Kontenverwaltung
=============================
1. Neues Konto anlegen
2. Kontoauszahlung
3. Einzahlung
4. Auszahlung
5. Konto löschen
0. Programm beenden
Erleuterungen zu den Menüpunkten:
• Neues Konto anlegen
Mit diesem Menüpunkt ist dynamisch ein neues Konto zu erzeugen. Dabei muss jeweils, wie auch bei den folgenden Menüpunkten unterscheiden werden, welche Art von Konto angelegt werden soll. Sparkonten und Kontokorrentkonten sollen unterschiedliche Nummernkreise als Kontonummer erhalten.
• Kontoauszug
In einer Dialogmaske soll der Benutzer die Kontonummer eingeben, für die ein Kontoauszug angefordert wird. Sofern das Konto vorhanden ist, wird mit einer Methode Kontoauszug() die Information ausgegeben. Ist das Konto noch nicht angelegt, so ist eine Fehlermeldung auf den Bildschirm zu geben.
• Einzahlung
In einer Dialogmaske soll der Benutzer die Kontonummer eingeben, für die eine Einzahlung zu verbuchen ist
• Auszahlung
siehe Erläuterung Einzahlung
• Konto löschen
Beim Aufruf des Menüpunktes Konto löschen soll nicht tatsächlich der von diesem Objekt benutzte Speicherplatz wieder freigegeben werden, sondern es soll lediglich logisch gelöscht werden, so dass ein versehentliches Löschen wieder rückgängig gemacht werden kann.
-----------------------------------------------------------------------------------
Ich habe ein neues Projekt gestartet (Win32) Konsolenapplikation -> Leeres projekt.
So nun habe ich in meine Resource Files meine main.cpp, in der ich das Hauptprogramm schreiben will.
Ist es möglich das ich jeden Menüpunkt in eine eigene .cpp speicher und diese dann Includiere. Damit das ganze nicht zu arg unübersichtlich wird ?
Mein Programm habe ich so angefangen:
Code:
//--------------Kontenverwaltung--------------------------------------------------------------------------
# include <iostream>
# include <stdio.h>
# include <conio.h>
# include <stdlib.h>
# include <time.h>
# include <stdio.h>
# include <string>
# include <algorithm>
# include <iomanip>
using namespace std;
//--------------Stephan Liebig 2006-----------------------------------------------------------------------
# ifdef WIN32
# ifdef __BORLANDC__
# include <conio.h>
# else
void clrscr (void) {
system ("cls");
}
# endif
# else /* WIN32 */
void clrscr(void) { }
# endif
int main()
{
int AuswahlHptMenu;
cout << "Programm: Kontenverwaltung" << endl;
cout << "===================================" << endl;
cout << "1. Neues Konto anlegen" << endl;
cout << "2. Kontoauszug" << endl;
cout << "3. Einzahlung" << endl;
cout << "4. Auszahlung" << endl;
cout << "5. Konto loeschen" << endl << endl;
cout << "0. Programm beenden" << endl << endl;
cout << "Ihre Auswahl: ";
cin >> AuswahlHptMenu;
switch(AuswahlHptMenu)
{
case 1:
// Neues Konto anlegen
break;
case 2:
// Kontoauszug
break;
case 3:
// Einzahlung
break;
case 4:
// Auszahlung
break;
case 5:
// Konto löschen
break;
case 0:
// Programm beenden
break;
default:
cout << "\n Falsche Eingabe" << endl;
system("PAUSE");
}
return 0;
}
Kann mir jemand sagen wie ich am besten wietermache ?
Zuletzt bearbeitet: