Help leicht bewegtes Wasser...

Chepokie

Grünschnabel
Hallo zusammen,

das Thema Wasser wird hier schon oft beschrieben, aber leider bringt mich das in meinem Fall noch nicht wirklich weiter.

Also ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen ellipsenförmigen, durchsichtigen Ring (Ausrichtung xy-Ebene). In diesem Ring befinden sich 2 Flüssigkeiten. Beide Flüssigkeiten teilen sich den Ring, wobei eine Flüssigkeit nur einen geringen Bruchteil des Ringes ausmacht. Die Flüssigkeit, mit den geringem Anteil, ist leichter als die andere Flüssigkeit ==> dreht man nun langsam diesen Ring, soll die "leichtere" Flüssigkeit natürlich immer "oben" bleiben.

Da ich ein absoluter Newbie bin, brauch hier zwingend Tipps, wie ich am Besten vorgehe. Den Ring und die Materialien habe ich, ich bin mir nur gerade nicht sicher, wie ich nun weiter arbeiten soll. Bitte auch nicht mit RealFlow oder anderen Testversionen ankommen, muss nicht superprofessionell aussehen, aber auch nicht stocksteif.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Chepokie
 
Frage: Kann man irgendwie festlegen, dass der Ring ein Reflektor-Element ist, so dass die Flüssigkeit diesen automatisch nicht verlassen kann UND damit die Flüssigkeit immer oben bleibt, macht es da Sinn über den Ring einfach ein Gravitationsobjekt zu setzen?

Gruß
 
Na ja - Realflow hast Du ja bereits ausgeschlossen - dabei wäre das, wenn ich das so richtig verstanden habe, nunmal die beste Lösung für das ganze... Und da es nicht hochprofessionell aussehen soll, kommt man da auch mit verhältnismäßig geringen Einstellungen aus. Cinema bietet nunmal keine Flüssigkeitssimmulation.
Und wenn es sich dabei nun um zwei Flüssigkeiten handeln soll, von denen die eine auf der anderen schwimmt, dann wirds noch komplizierter - denke mal, da kommt man auch mit TP nicht weit.
 
ok, anderes Veranschaulichungsbeispiel:

stellt Euch die Ellipse als ein U-Bahn-Tunnel vor....nun soll dadurch eine Bahn fahren, wie stell ich das am sinnvollsten an? Probier die ganze Zeit mit nem Biegeobjekt mein Dingen da durch zu bekommen, aber ich denk einfach, dass es viel einfacher und vor allem schneller geht.....habt Ihr da ne Idee?

Gruß
Chepokie
 
Hab noch nie ne U-Bahn gesehen, die sich biegt. Es gibt zwar mittlerweile einige, die von vorn bis hinten duchgängig sind, die haben aber, genau wie die althergebrachten U-Bahnen jeweils Gelenke, an denen ein Abknicken der einzelnen Wagons möglich ist.
Wenn Du nun ein Biegeobjekt benötigst, sind entweder die Wagons zu lang oder nicht untereinander beweglich - vielleicht wäre das ein Ansatz?
 
Zurück