Hacktool-Virus? Hilfe

reBourne

Erfahrenes Mitglied
Hi Leute!

Ich habe heute Norton Internet Secutrity 2005 installiert. Und wenige Stunden später hatte ich lauter Viren auf meinem PC
Norton zeigt an, dass der Virus ein Hacktool sei und ich hab auch schon versucht es zu löschen. Aber es hat nicht funktioniert
Außerdem habe ich im Taskmanager 5-mal iexplorer.exe an, obwohl er nicht mal gestartet ist. Als ich es beendet habe konnte ich sehen, wie die Datei heißt:
phone ....
Navw32....
Lochus....
....oder so!

Seit dem macht sich mein Computer selbstständig
Auch wenn ich ncihts tue ist der Prozessor immer zu 70% Ausgelastet.

Ich hoffe, das mir jemand so schnell wie möglich HELFEN kann.

PS: Ich hab schon mit abgesicherten Modus probiert aber der startet nicht einmal!
 
Installier erstmal Ad-Aware und Spybot und lass sie jeweils durchlaufen.
Dann schau über msconfig oder besser über Trojancheck, welche Programme beim Systemstart geladen werden - alle Programme die du nicht kennst googlest du nach, ob es ein Virus ist. Dann lass deine Festplatte mit Norton Internet Security nach Viren scannen und google nach jedem Virus der nicht entfernt werden kann um eine Anleitung zu finden wie er entfernt werden muss oder ob es Tools gibt. Zuletzt kannst du im Taskmanager überprüfen, ob alle Prozesse die ein Virus sein könnten verschwunden sind. Zur Not wieder google zu Rat ziehen.

Wenn sich Programme nicht löschen lassen, dann entweder abgesichterten Modus benutzten (ging ja nicht) oder DOS über eine Startdiskette starten mit NTFSDOS oder probier mal "Gipo Delete On Boot".
 
Dankööööö

Hab ich gemacht!
Ad-Aware hat 85 Viren Identifiziert und 2 prozesse....!Naja Jetzt läuft er wieder

Nochmals Danke....

Ist das eigentlich,die Allgemeinlösung für einen Viren befall?
 
AdAware und Spybot wird dir in diesem Board sehr häufig bei Virenbefällen empfohlen.

Trojancheck, Delete on Boot, AntiVir, Tiny Little Firewall sind Programme, die ich persönlich für sehr sinvoll halte und die ich selber benutze.
Vermutlich ist aber Norton ein ganz guter Ersatz für Tine Little Firewall und Antivir.

Mit der Methode Firewall/ Virenscanner + google ist man eigentlich schon recht gut geschützt, wenn man es konsequent durchzieht und nach allen googlet, was eiem unbekannt ist.

Trojancheck oder Delete on Boot sind nicht unbedingt notwendig, machen aber das "entfernen" von Viren recht einfach, wenn man erstmal einen bösartigen Prozess/Datei aufgespürt hat.

Übrigens solltest du neben den AdAware Scan auch den Spybot Scan durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir eine WindowsPE Startcd erstellt und auf der hab ich AdAware drauf! So bin ich mir sicher das kein Virenprogramm oder Prozess aktiv ist! Irgendwie klapts so bei mir gut! Doch ich hab in WinXP weder FireWall noch Antivirenprogramm noch AdAware noch irgendein anderes Sicherheitsprogramm installiert...
Was würdest ihr empfehlen wär gut dass der PC "lückenlos" geschützt ist
 
@funnytommy:

Also der PC ist NIE lückenlos geschützt, Hacker finden immer einen Weg dich zu kontrollieren oder dir etwas zu stehlen...
Aber wie bereits GeHo geschrieben hat, ist ein PC mit einer Firewall und einem Virenscanner/Malwarescanner realtiv gut gesichert. Wichtig ist aber die Tools regelmäßig upzudaten!
Google kann dir dabei helfen, herauszufinden welchen Virus oder Trojaner du hast, jedoch hilft es dir nicht bei der Sicherung deines PC's.
Stell dir einfach mal vor dein PC ist eine Burg:

Firewall = Die Wache vor dem Tor - sie wird mit jedem Feind(Hacker) fertig, wenn sie weiß wer der Feind ist!
Virenscanner = Die Wache innerhalb der Burg - sie untersucht(scannt) das Innern der Burg und warnt vor komischen Gestalen! Der König(User) entscheidet dann über das weitere Handeln.

Zusätzlich gibt es dann natürlich auch noch Anti-Spam-Tools, Popup Blocker, usw. Diese sind allerdings nur bedingt für die Entfernung von Viren zuständig...

Also: Virenscanner + Firewall = relative Sicherheit

Ciao:
Da' Hacker
 
Danke für die schnelle Antwort!
Und welche Programme würdest du empfehlen!
Ich mein welche Gratisprogramm und welche die man kaufen muss...
 
Also die Gratisprogramme, die ich im Moment nutze, sind:

AntiVir 6 und ZoneAlarm

Beide aktualisiert. Mit AntiVir bin ich absolut zufrieden, so zufrieden, dass ich sogar Werbung dafür machen würde.

Holen Sie sich jetzt AntiVir und lehren Sie Viren das fürchten - besuchen Sie http://www.antivir.de und laden Sie sich die neueste Version herunter...

Nunja. Und ZoneAlarm gibt es unter http://www.zonelabs.de
Früher habe ich die Agnitum Outpost Firewall benutzt und die fand' ich richtig praktisch, weil mir die IP's der Angreifer gezeigt wurden und die Angriffsart(einmal auch ein Nukeversuch!) - daraufhin habe ich die Angreifer selber angegriffen, aber das ist eine andere Sache... ;)
Outpost musste ich leider aufgeben, da ich es nicht registrieren wollte, es aber ansonsten nicht nutzen könnte.

Also hoffe ich konnte helfen:
Da' Hacker
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück