GUI Builder - welchen?

hury

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem GUI Builder für Eclipse. Gibt es da bestimmte, die ihr mir empfehlen würdet?

Gruß
Alex
 
Hallo ich bin's,

also ich programmiere jetzt schon einige Zeit mit SWT und bin sehr zufrieden damit.
Ich hatte kaum Vorkenntnisse, aber nach ein paar Tutorials und vielen mühevollen
Stunden konnte ich mein erstes kleines Telefonbuchprogramm starten, also ...

Vote for SWT.
 
@AlWi
Du weißt, dass hury einen GUI-Builder sucht?

@hury
Ich würde dir empfehlen die GUIs von Hand zu bauen. Ich hab bisher noch keinen GUI-Builder gesehen, der "guten" Code produziert.

MFG

Sascha
 
Hallo ich bin's,

naja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Also GUI Builder, sowas wo den Code den ich mühevoll geschrieben habe selbst generiert.
Nein, kenne ich nicht. :-)

Aber ich denk mal bei :google: wird man da ziemlich schnell fündig.
 
Die GUIs von Hand zu machen ist sicherlich vor allem am Anfang sehr lehrreich.

Ich persönlich finde es jedoch bei umfangreichen GUIs sehr hilfreich einen vernünftigen GUI Bilder zu verwenden.

Bisher benutze ich immer den Visual Editor, welcher wie ich finde auch ziemlich vernünftigen Code produziert.
Leider ist er aber sehr Resourcen hungrig und läuft auf Eclipse 3.3 nur noch mit einem (inoffiziellen) Patch.

Eine überzeugende Alternative habe ich leider auch noch nicht gefunden.
 
Ich baue meine GUIs alle ohne einen GUI-Builder. Das habe ich so gelernt und als ich das mal versucht habe war ich mit dem Code nicht zufrieden! :mad:

tutego hat einen guten Beitrag bezüglich Plugins für Eclipse.
Das Beste, was Gui-Builder unter Java bisher bieten. MyEclipse hat den Gui-Builder für Eclipse portiert und bietet ihn unter Matisse4MyEclipse an. In meinen Projekten arbeite ich gerne mit NetBeans und Eclipse zusammen; beide teilen sich einfach das Projektverzeichnis.


Links:
http://www.tutego.com/java/eclipse/plugin/eclipse-plugins.html

Bilder:
http://blogs.sun.com/roumen/resource/matisse4myeclipse.gif

@ AlWi: Ich würde mich gerne mit SWT beschäftigen, hast du eventuell mal Zeit? Zeig mir doch mal deinen Taschenrechner ;-)
 
Ich persönlich nutze einen Gui-Builder nur, um mir praktisch ein Vorschaubild zu machen, wie ungefähr mein Fenster mal aussehen soll. Ist auch von Vorteil, da ich mit dem TableLayout arbeite und somit von Anfang an weiß, wie viele Spalten und Zeilen ich brauche.

Ich finde mich ein einem Gui-Builder generrierten Code in der Regel auch nicht zurecht. Selbst gemacht ist da schneller geschrieben und verstanden.
 
Also ich benutze den VisualEditor. Den Code muss ich zwar am Ende noch kurz umändern (dauert 5 Minuten), aber ansonsten bin ich mit dem Code schon zu frieden. Habe keine Probleme ihn zu verstehen und finde ihn recht übersichtlich verwaltet.
 
Hallo hury,

ich denke ich habe so ziemlich alles durch, was GUI-Builder angeht, sowohl unter VS, Netbeans, Eclipse... ich stimme vollkommen zu, dass GUIs zunächst erstmal von Hand gebaut werden sollten, nur der Lernphase wegen. Danach bin ich aus produktivitätsgründen jedoch absolut dafür, mit einem GUI Builder zu bauen. Ich selbst sitze gerade an einem Projekt, wo es über 70 verschiedene Einzel-Masken gibt. Die Verwendung eines GUI-Builders, obwohl ich Swing in und auswendig kann, hat mir ca. 70% Zeit eingespart.

Außerdem ist der Code, der generiert wird, ziemlich "egal". Man sollte den Code als View ansehen, als reinen Layout-Code ohne Geschäftslogik. Dieser Code wird dann zum Anzeigen verwendet, alles andere wird vom Controller gesteuert, also einer anderen Klasse, die sich der Komponenten in der GUI nur bedient.

Ich verwende zur Zeit "Jigloo", ein Eclipse Plugin: http://www.cloudgarden.com/jigloo/

Das Ding hat so seine Macken und um produktiv zu arbeiten, muss man auch den Speicher von Eclipse etwas erhöhen (z.B. "eclipse.exe -vmargs -Xmx512m -XX:PermSize=256M -XX:MaxPermSize=512M"). Aber in Kombination mit einem guten Layout Manager, und da verwende ich fast ausschließlich TableLayout (https://tablelayout.dev.java.net/), ist es jedenfalls für mich die bisher beste Lösung. Jigloo generiert jedoch, meiner Meinung nach, recht ansehnlichen Code (und das "Format" kann man auch konfigurieren).

Hoffe ich konnte Dir damit helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück