Sturmkoenig
Grünschnabel
Hallo zusammen,
ich versuche gerade größere Dateien mit möglichst kleinem Speicheraufwand in Arrays einzulesen, nur stoße ich hierbei auf ein Problem:
wenn ich die Zeilen in der 2. Schleife einlesen lasse, kommt nichts Gescheites dabei herraus, d.h. es kommt praktisch gar nichts ins Feld.
Wenn ich es aber in der oberen Schleife rausschreiben lasse, geht es problemlos.
Ich hoffe ich nerve nicht zusehr mit dieser Anfängerfrage...
Vllt. könnt ihr mir auch gleich erklären wie man es insgesamt besser machen kann, viel Text sauber in Arrays zu lesen. Danke im Vorraus.
ich versuche gerade größere Dateien mit möglichst kleinem Speicheraufwand in Arrays einzulesen, nur stoße ich hierbei auf ein Problem:
wenn ich die Zeilen in der 2. Schleife einlesen lasse, kommt nichts Gescheites dabei herraus, d.h. es kommt praktisch gar nichts ins Feld.
Wenn ich es aber in der oberen Schleife rausschreiben lasse, geht es problemlos.
Ich hoffe ich nerve nicht zusehr mit dieser Anfängerfrage...

Vllt. könnt ihr mir auch gleich erklären wie man es insgesamt besser machen kann, viel Text sauber in Arrays zu lesen. Danke im Vorraus.

Code:
ifstream lesen(datei, ios::in);
if(lesen.good()) {
lesen.seekg(0L,ios::beg);
m_strMultiline += "Caching File...";
while(!lesen.eof()) {
num_lines++;
lesen.getline(zeile_temp, 300);
//m_strMultiline += zeile_temp;
laenge_bin=strlen(zeile_temp);
if(laenge_bin>laengste_zeile) laengste_zeile=laenge_bin;
}
char** zeilen = new char*[num_lines];
for(int i=0; i<num_lines; i++)
zeilen[i] = new char[laengste_zeile];
m_strMultiline += "Reading File...";
lesen.seekg(0L,ios::beg);
num_lines=0;
while(!lesen.eof()) {
lesen.getline(zeilen[num_lines], laengste_zeile);
m_strMultiline += zeilen[num_lines];
num_lines++;
}
}